Bericht Rückrunde Damen-U20 CH-MS
Em 26.01.20: Nachdem wir nach der Vorrunde mit dem zweitletzten Rang vorliebnehmen mussten, wollten wir an der Rückrunde sicher noch einen Rang gutmachen, damit wir den Ligaerhalt auf dem einfachen Weg schaffen würden. Denn als zweitletzter muss man seinen Startplatz fürs nächste Jahr an den Aufstiegsspielen wieder verteidigen müssen. Einige Spiele aus der Vorrunde stimmten uns positiv, auch wenn wir als sehr junges Team bezüglich der Routine sicher das Nachsehen hatten, gegenüber anderen Teams.
So fuhren wir am 12. Januar 2020 nach Schaffhausen um die dritte von vier Runden zu bestreiten. Das erste Spiel spielten wir dann auch sogleich wieder gegen den Mitaufsteiger aus Buochs. Unser Start in diese Rückrunde war jedoch harzig. Nach langen 30 Minuten konnten wir einen eher glücklichen 6:5 Sieg feiern. Im zweiten Spiel gegen Moosseedorf wollten wir dann auch gleich nachziehen. Nach einem Match, der zwar stetig hin und her ging, wir aber mehrheitlich geführt hatten, mussten wir uns am Schluss leider mit einem Unentschieden zufriedengeben. Madiswil-Aarwangen hiess der Gegner in Spiel drei. Ein wiederum sehr enges Spiel endete schlussendlich mit einer völlig unnötigen 4:5 Niederlage. Im vierten uns letzten Spiel des Tages wollten wir uns gegen Buchthalen für die knappe Niederlage aus der Vorrunde revanchieren. Das Spiel lief, nach einer knappen ersten Halbzeit, in der zweiten Hälfte völlig aus dem Ruder. Wir machten die Körbe nicht, dafür bekamen wir sie. Eine deutliche 4:9 Niederlage war die Quittung. Mit weiteren drei Punkten im Gepäck reisten wir, ein wenig enttäuscht über die vergebenen zwei- bis drei Punkte, nach Hause. Positiv am ganzen war jedoch, dass wir und auf den drittletzten Platz vorgearbeitet hatten.
Am 25. Januar 2020 stand dann bereits die Schlussrunde in Amriswil auf dem Programm. An diese Schlussrunde reisten wir, zusammen mit den U20-Herren, in einem Car an. Das erste Spiel des Tages war für uns dann auch gleich ein Finalspiel. Der Gegner hiess Bachs-Oberaach und lag momentan hinter uns in der Tabelle. Wir wollten in diesem Spiel also unbedingt punkten. Nach einer sehr engen Partie mussten wir uns mit 7:8 geschlagen geben. Diese Niederlage hatte zufolge, dass uns der Gegner in der Tabelle wieder überholte. Da sie die wesentlich einfachere Runde hatten als wir, musste zu diesem Zeitpunkt leider davon ausgegangen werden, dass wir auf dem zweitletzten Rang sitzenbleiben werden. Aber wir hatten ja noch drei Partien zu absolvieren. Urtenen hiess der Gegner in Spiel zwei. Gegen den alten und neuen CH-Meister war kein Kraut gewachsen und wir mussten mit einer 3:16 Niederlage das Feld verlassen. Spiel drei bescherte uns als Gegner den Tabellenzweiten aus Täuffelen. In dieser Partie waren wir, wie in der Vorrunde auch schon, lange sehr gut im Rennen, mussten dann aber eine 5:9 Niederlage einstecken. Dies bedeutete zeitgleich, dass wir auf dem zweitletzten Rang behalten werden. Das vierte und letzte Spiel der diesjährigen U20-Schweizereisterschaft bestritten wir gegen Zihlschlacht. Man merkte unseren Girls an, dass der «Pfupf» draussen war. Wir konnten uns leider nicht mehr verbessern in der Tabelle und so muss dieses Spiel als «Pflichtprogramm abspulen» abgehackt werden. Auch in dieser Partie mussten wir mit 6:15 das Spielfeld als Verlierer verlassen.
Der zweitletzte Tabellenrang sieht schlechter aus, als es einige Spiele vermuten liessen. Wir hätten in einigen Spielen punkten können, in denen wir es leider nicht gemacht haben. Wie heisst es so schön «Wenn man die Tore nicht macht, bekommst man sie». Dieser Slogan sollte sich schlussendlich über die ganzen vier Runden bewahrheiten.
Ein positiver Aspekt ist, dass wir nicht direkt wieder abgestiegen sind nach nur einer Saison. Nun müssen wir unseren Platz in der U20-Eliteliga an den kommenden Aufstiegsspielen am 08.03.2020 in Moosseedorf verteidigen. So müssen wir halt einen Umweg machen, um die Zugehörigkeit zur schweizerischen U20-Eliteliga nicht zu verlieren. Die Saison hat uns aber einiges an Erfahrung gebracht und gegeben und wir sind positiv eingestellt, dass dieses Unterfangen gelingen kann.
Regio-MS Korbball Damen U20
Erfolgreiche Titelverteidigung
Em 08.12.19: Am 19.10.19 wurde die erste von zwei Runden der Damen U20 in Erschwil gespielt. Die zweite Runde fand am 07.12.19 in Nunningen statt.
In diesem Jahr waren wir, anders als in den letzten paar Jahren, mit nur einem Team am Start. Unsere U20-Damen hatten das Saisonziel, den Titel zu verteidigen. Mit einer erfolgreichen ersten Runde, in der drei Siege und ein Unentschieden erkämpft wurden, legten sie den Grundstein für das Gelingen. Dies war auch gleichbedeutend mit der Tabellenführung nach der ersten Runde.
An der zweiten Runde musste das erspielte verteidigt werden. Mit vier Siegen konnte das realisiert werden. Somit konnte man diese Meisterschaft ohne Niederlage, mit nur einem Unentschieden und sieben Siegen, beenden. Bravo! Mit satten sechs Punkten Vorsprung auf den zweiten (Erschwil) und sieben Punkten Vorsprung auf den dritten (Büsserach) konnte der Regionalmeistertitel aus dem letzten Jahr souverän und erfolgreich verteidigt werden.
Clublokal News Update 1
Clublokal News
jp 01.12.19 Frohe Kunde aus dem Clublokal. Neu haben wir unsere Möblierung dank grosszügiger Hilfe und Organisation von Frank und Thomas mit Tischen und Stühle erweitern können. Es stehen uns nun 20 Tische und gegen 60 Stühle zur Verfügung. Da es keinen Sinn macht sämtliche Garnituren im Clublokal zu stellen, konnten wir mit der Gemeinde Nunningen eine Abmachung treffen, dass wir einen Teil der Garnituren im Mehrzweckraum deponieren dürfen. Selbstverständlich stellen wir für einen Anlass im Mehrzweckraum unsere Tische und Stühle zur Verfügung, sofern dies gewünscht wird.
Grosser Dank an Lars Vögtli, welcher unsere Ware profimässig von M nach N transportiert hat, Villä Dank Lars. Danke an all unsere Mithelfer welche dafür sorgten, die Ware zu verladen, abzuladen und die alten Tischbankgarnituren an einen neuen Standort zu bringen, damit das Lokal nicht überfüllt ist.
Wir vom TVN danken Frank und Thomas recht herzlich für die grosszügige Aktion. Merci vill mol!
Bänzäjass 2019
jp 01.12.19 Am letzten Freitag platzte der Frohsinn-Saal aus allen Nähten. Sage und schreibe 42 Personen nahmen am diesjährigen Bänzäjass teil. Vor allem sehr viele Teilnehmer der Aktivriege haben den Weg in den "Sinn" gefunden, supersache Mädels und Jungs. Wie alle Jahre wurde in zwei Kategorien unterschieden. Zum Einen die Plauschspieler, welche verschiedenste Spiele in mehreren Runden durchführten und zum Anderen die reine Profikategorie, in welcher nur Schieber gespielt wurde. In der Plauschkategorie ging der dritte Platz an Michel H., der zweite Platz ergatterte sich Markus K. zuoberst auf dem Podest stand Marc J. wir gratulieren.
Die Profis machten es sich gegenseitig schwer, hier und da hörte man ein Raunen, kritische Worte und abermals Gelächter. Aber wie immer machte es allen riesig Spass. Schlussendlich räumte die Hauptstadt von Nunningen (Engi) fast alle Podestplätze ab. Nur der zweite Platz wurde durch einen Vorortler ergattert, namentlich der da heisst Beat Dietler. Der dritte Platz ging an Hans Hänggi ("Ängi") und zuoberst auf dem Podest stand Urs Müller "(Ängi") Wie immer erweist sich dass die "Ängler" etwas vom Kartengeschäft verstehen. Herzliche Gratulation. Wir danken den zahlreich erscheinenden Spielerinnen und Spielern für das Mitmachen, ohne euch könnte der Anlass nicht stattfinden, welcher doch immer wieder ein humorvolles Aufeinandertreffen von Jung und Alt ist und zeigt, dass die Familie "TVN" absolut in Takt ist, merci vill mol.
Besonderen Dank geht abschliessend an unseren Organisator Chrigel, villä Dank Jungä!
Bericht Vorrunde Damen-U20 CH-MS
Em 24.11.19: Mit Spannung und sehr viel Nervosität schauten unsere U20-Damen der ersten nationalen U20-Schweizermeisterschaftsrunde der besten 9 Teams des Landes entgegen. Da wir als Aufsteiger nicht so recht wussten, wo wir stehen. Das wir unser Team gegenüber den Aufstiegsspielen im März dieses Jahres auch noch verjüngen mussten, spielte uns sicher nicht in die Karten. Drei der sieben Aufstiegsladies waren aus verschiedenen Gründen nicht mehr mit dabei. Darum mussten wir das Team mit drei U16-Ladies ergänzen.
So fuhren wir am 3. November mit sieben motivierten Girls nach Deitingen um zu zeigen, dass auch ein Aufsteiger mitspielen kann. Das erste Spiel der U20-Elite spielten wir sogleich gegen den Mitaufsteiger aus Buochs. Klar wollten wir mit einem Sieg erfolgreich in die Kampagne starten - was auch gelang. Ein mit 8:2 doch relativ klarer Sieg war die Folge. Das zweite Spiel gegen Moosseedorf zeigte uns dann, dass wir schon noch das eine oder andere Defizit haben. Vor allem mit der grossgewachsenen Center-Spielerin bekundeten wir unsere liebe Mühe. Das Spiel ging leider mit 8:12 verloren.
Madiswil-Aarwangen hiess der nächste Gegner. Ein enges Spiel endete schlussendlich mit einem 9:9 Unentschieden. Nun hiess es, die Batterien laden und im letzten Match gegen Buchthalen nochmals alles zu geben. Ein wiederum sehr enges Spiel ging am Schluss mit 11:12 zu Gunsten des Gegners aus. Mit drei Punkten im Gepäck reisten wir einerseits glücklich über die Punkte und andererseits ein wenig enttäuscht über vergebene zwei- bis drei Punkte nach Hause.
Am 17. November ging es dann bereits mit der zweiten Runde in Laufen weiter. Die sogenannte «Heimrunde» in Laufen bescherte uns nach Spielplan die schwierigeren Gegner als an der Startrunde. Die Korbballgemeinschaft Bachs-Oberaach war, auf dem Papier, der wohl einfachste Gegner an diesem Tag. Leider wollte bei uns nichts so richtig klappen und wir mussten das Spielfeld mit einer 6:10 Niederlage als Verlierer verlassen. Urtenen hiess der Gegner in Spiel zwei. Gegen den amtierenden CH-Meister und Tabellenführer hatten wir einen klaren «Gameplan», welcher für uns aufgegangen ist. Mit einer 2:10 Niederlage verloren wir zwar dieses Spiel, aber wir verloren es mit einem anständigen Resultat.
Spiel drei bescherte uns den Tabellenzweiten aus Täuffelen als Gegner. In dieser Partie waren wir bis kurz vor Schluss nahe am Gegner dran, mussten dann aber dennoch einen 8:10 Niederlage einstecken. Das vierte und letzte Spiel der Vorrunde bestritten wir dann gegen den letztjährigen Vizemeister, Zihlschlacht. Die sehr eng stehende Manndeckung des Gegners stand gut und wir hatten es schwer, Körbe zu erzielen. Im Gegenzug bekundeten wir etliche Mühe mit der Centerspielerin und ihren Hakenwürfen. Auch in dieser Partie mussten wir mit 8:12 das Spielfeld als Verlierer verlassen.
Fazit: Der zweitletzte Tabellenrang ist noch nicht ganz nach unseren Wünschen. Dennoch haben wir mit guten Partien gezeigt, dass eine Verbesserung um ein paar Ränge möglich ist. Dieses Ziel gilt es nun in der Rückrunde umzusetzen, damit das angestrebte Saisonziel, der Ligaerhalt, Tatsache wird.
Bericht Vorrunde U20 CH-MS
s.sp. 23.11.19 Am 3. November trafen sich frühmorgens 17 (!) top motivierte Nasen auf dem Nunninger Dorfplatz. Das Saisonhighlight U20-Schweizermeisterschaft ging los. Man wollte sich keinen Druck machen, nur weil man als Titelverteidiger anreiste. Und doch war eine gewisse Anspannung spürbar. Auf los geht‘s bekanntlich los.Gegner im ersten Spiel war der letztjährige Zweite aus Erschwil. Nach nervösem Start und frühem Rückstand beissten wir uns ins Spiel hinein. Nach einer kämpferischen Topleistung kamen wir nochmals heran. Beide Teams hatten eine enorm hohe Pace angeschlagen. Dieses intensive, spannende Spiel war beste Werbung fürs Korbball. Wir konnten uns nicht viel vorwerfen, auch wenn wir uns leider schliesslich mit einem Korb weniger geschlagen geben mussten.
Im Zweiten Spiel gegen Hausen war irgendwie der Wurm drin und mehrere unglückliche Situationen führten dann zur nächsten ultraknappen Niederlage. Nun hiessen die weiteren Gegner Löhningen und Hochwald-Gempen. Angestachelt vom bitteren Start, zündeten wir nun den Turbo und fegten die beiden Gegner regelrecht vom Platz. Am Abend kehrten wir mit gemischten Gefühlen und vier Punkten im Gepäck heim. Einerseits haderten wir ein wenig mit den knappen Niederlagen. Aber andererseits stimmten uns unsere oftmals sehr guten Leistungen positiv.
Zwei Wochen später ging es mit der 2. Runde in Laufen weiter. Unser Team war so heiss, dass man sich beim Anfassen mit Sicherheit die Finger verbrennt hätte. Und so spielten wir auch. Mit einer sackstarken Leistung konnte der Mitfavorit aus Oberaach klar geschlagen werden. In den weiteren Spielen gegen Pieterlen, Madiswil und Zihlschlacht wollte man die Chance nutzen und sich eine gute Ausgangslage für die Rückrunde schaffen. Die Liga ist dieses Jahr sehr umkämpft, was sich in drei engen Partien widerspieglte. Auch wenn nicht immer alles nach Wunsch funktionierte, bewiesen wir einen unbändigen Willen und ausserordentliche Kämpferqualitäten. Mit tollen Leistungen fuhren wir weitere 5 Punkte ein.
Somit steht man nach einer nicht immer einfachen Vorrunde mit 11 Punkten auf dem zweiten Zwischenrang hinter Erschwil und vor Oberaach. Wir setzten uns anfangs wohl zu sehr unter Druck und das Glück war nicht immer auf unserer Seite (Wir hatten u. a. ausserordentlich viele verletzungsbedingte Ausfälle). Trotzdem sind wir nun in dieser tollen Ausgangslage als erster Verfolger von Erschwil. Wir sind bereit im Januar nochmals voll anzugreifen und das Glück zu erzwingen.
Man sieht sich immer zwei Mal in der Saison!
Wir würden uns über einige Zuschauer in der Rückrunde sehr freuen. Die 3. Runde findet am 12.