Jugendkorbball-Schweizer-MS vom 02.09.18 in Brugg (AG):
Knaben U14 und U16 holen die Silbermedaille!
03.09.18 Em/me. Am Sonntag 02.09.18, frühmorgens um 06.00 Uhr, nahmen vier Jugendkorbballteams inkl. Staff, sowie einige Fans und Begleiter den Weg an die Jugendkorbball-Schweizermeisterschaft in Brugg AG unter die Räder. Traditionsgemäss reisten wir auch in diesem Jahr mit einem Car an. Pünktlich konnte es dann mit den ersten Spielen losgehen.
Das unsere U14-Mädchen an diesem Tag einen schweren Stand haben werden, wussten wir schon im Vorfeld. Das wir die beiden ältesten U14-Spielerinnen bei den U16-Mädchen haben mitspielen lassen, war nur ein Grund dafür. So hatten wir doch einige Mädchen in dieser Mannschaft, für die es die erste Schweizermeisterschaft war. Körperlich in jedem Spiel klar unterlegen kämpften sie sich dennoch beachtlich durch den Tag. Da es leider in keinem Spiel für einen Sieg gereicht hat, belegten wir am Schluss den 12. Schlussrang. In diesem Moment viel wichtiger als der Rang ist jedoch die Gewissheit, dass wir eine ganz tolle Mannschaft zusammen haben, welche gekämpft und gefightet hat und in dieser Saison wirklich gute Fortschritte gemacht hat. Ihre Zeit kommt noch, bestimmt.
Für unsere U16-Ladies begann der Tag mit Vollgas, traf man bereits im ersten Spiel auf keinen Unbekannten - Zihlschlacht. Ein verhaltener Start und man rannte das gesamte Spiel einem Rückstand hinterher, den man leider nicht aufholen konnte. Nun wusste man, dass es eine deutliche Leitungssteigerung brauchte um sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Spiel um Spiel wurde in Angriff genommen, die besprochenen Dinge umgesetzt und Punkte gesammelt. Am Mittag konnte man sich auf dem zweiten Gruppenrang über den Einzug der besten Vier freuen. Im Halbfinale traf man auf Urtenen. Ein ausgeglichenes Spiel, welches mit dem schlechteren Ende und einer knappen Niederlage für Nunningen endete. Die Tränen flossen und die verpasste Chance nagte… Nun ging es darum sich auf zu rappeln und im kleine Final einen Medaillenplatz zu erkämpfen. Gekämpft wurde, aber leider vergebens. So beendete man den Tag auf dem undankbaren vierten Schlussrang. Somit endete eine wirklich starke Saison der Mädels mit einer leisen Enttäuschung.
Das U14 Knabenteam sorgte schon mit seiner nachträglichen Qualifikation für eine Überraschung. Nicht schlecht staunten wir, als am Morgen die Frage auftauchte, ob „wir“ heute Meister machen könnten. Grundsätzlich wäre dies möglich, war die Antwort. Voll motiviert fuhr das junge Team nach Brugg. Unbeeindruckt von der Grösse der Gegner auf dem Platz und auf dem Papier spielten die Jungs Spiel um Spiel und sammelten fleissig Punkte. Die nächste Überraschung war es, als man nach Spiel fünf feststellte, dass man mit dieser Leistung auf dem zweiten Gruppenrang lag und die Halbfinals Wirklichkeit wurden. Weiterhin voller Tatendrang kämpften sich die Jungs durchs Halbfinale und schafften den phänomenalen Einzug ins Finale! Dort traf man dann auf den Bezirksnachbarn aus Meltingen, welcher bereits die Kantonalmeisterschaft gewonnen hatte. Dieses Spiel ging verloren und so freuten wir uns über die ausgezeichnete, sensationelle und grandiose Silbermedaille! Jungs wird sind unendlich stolz auf euch!
Das U16 Knabenteam fuhr im Gegensatz zu den U14 Jungs mit ganz anderen Erwartungen nach Brugg. Da man als Titelverteidiger antrat, konnte das Ziel nur eines sein: man wollte den Titel verteidigen. Ein solider Morgen erbrachte fünf Siege aus fünf Spielen und zugleich die erwartete Halbfinalqualifikation. Dort traf man wie bereits im letzten Jahr auf Madiswil. Mit einem 4:2 konnte man die starken Berner bezwingen und sicherte sich den Finaleinzug. Wie bereits vorausgeahnt traf man auch in diesem Jahr, auf die „gelb-schwarzen“ aus Erschwil - Déja vu. Das Finalspiel begann für uns optimal. So konnten wir mit dem ersten Angriff gleich in Führung gehen. Unsere Verteidigung stand solide und liess wenig zu, aber leider verpassten wir es im Gegenzug, die Führung auszubauen. Somit nahm das Unheil langsam seinen Lauf. Nachdem der bereits dritte Penalty zu Gunsten des Gegner gepfiffen wurde und auf unserer Seite die Schiripfeiffe jeweils stumm blieb, kam man sich schon ein wenig verarscht vor! Nun denn, da nützten leider sämtliche Bemühungen und Umstellungen nichts mehr. Schlussendlich verloren wir das Finalspiel gegen einen starken Gegner mit 1:2. Tja, was will man sagen, viele würden sich über die Silbermedaille freuen, da wir unser Ziel jedoch (knapp) verfehlten, waren die Tränen stärker als die Freude über die gewonnene Medaille. Somit endete ein fast perfekter Tag ein wenig tragisch.
Unsere Ausbeute in dieser Saison und speziell auch an diesem Tag darf sich sicher sehen lassen. Mit vier Podestplätzen an der Regionalmeisterschaft und mit zwei (beinahe drei) Podestplätzen an der Schweizermeisterschaft sind wir mehr als zufrieden.
So, nun ist die Zeit gekommen, Danke zu sagen: Ein grosses Dankeschön an die vielen Zuschauer, welche den Weg nach Brugg in Angriff genommen haben um uns lautstark zu unterstützen! Ebenfalls danke ich allen Sponsoren, Eltern, Helfern und Autofahrern, die uns in dieser Saison in irgendeiner Form unterstützt haben! „Merci vielmoll“ sage ich Sofie und Sina für die spontane Zusage, das Coaching der U14-Jungs an der Schweizermeisterschaft zu übernehmen.
Rückrunde Regio-MS Korbball Herren 2018
2. Mannschaft / 1. Liga
eb. 27.8.18 Die 2. Mannschaft startet punktgleich mit Meltingen 2 in die Rückrunde. Als Ziel hat sich das Team nicht weniger als die Titelverteidigung vorgenommen. Leider blieb das Ziel dann auch nur ein Ziel, dies schon mal vorweggenommen.
Die 3. Runde in Breitenbach war eine der, wen nicht sogar die schwächste, in den vergangene Jahren. Zwar konnten die Spiele gegen Nennigkofen-Lüsslingen und Stüsslingen gewonnen werden, jedoch mussten wir sowohl gegen Erschwil 2 wie auch gegen Meltigen 2 als Verlierer vom Platz.
Abgerutscht auf Rang 3 ging es zur Schlussrunde nach Horriwil. Wie bereits in der Vorrunde konnten die Spiele gegen Grindel 2, Welschenrohr und Laupersdorf gewonnen werden und «nur» gegen Meltingen 1 mussten wir einen Punkt abgeben.
Ein Blick auf die Resultate von Meltingen 2 und Erschwil 2 bedeutet für uns leider nichts Gutes. In der Rangliste gab es keine Verschiebungen mehr und wir beendeten die 1. Liga Meisterschaft auf Rang 3 hinter den beiden oben genannten Teams.
3. Mannschaft / 2. Liga
Nach der erfolgreichen Vorrunde, durfte die 3.Mannschaft die Rückrunde in der 2. Liga in der sogenannten Finalrunde absolvieren. Somit war bereits vor dem ersten Spiel klar, dass das junge Team die Meisterschaft in der Top 6 beenden wird!
Die Runde in Breitenbach lief etwas harzig, in den Spielen gegen Erschwil 3, Büsserach 1 und Hochwald-Gempen 2 gab es jeweils nichts zu holen. Immerhin gegen Himmelried und Meltingen 3 konnte jeweils ein Punkt auf das noch leere Punktekonto gutgeschrieben werden.
Besser lief es in Horriwil. Bereits im ersten Spiel konnte der spätere 2. Ligameister aus Erschwil geschlagen werden. Nach Niederlagen gegen Büsserach und HG wurde das Spiel gegen Himmelried erfolgreich gestaltet und die Leistungen gegen Meltingen wiederum mit einem Punkt belohnt.
Von den 10 Spielen konnte die Hälfte mit einem Punktgewinn abgeschlossen werden und daraus resultierte der 5. Schlussrang.
Hüttlifescht
jp 26.8.18 Das "Hüttlifescht" ist bereits wieder Geschichte. Wie schon am Banntag hat sich erwiesen, dass scheinbar der Wettergott kein Mitglied vom TVN ist. Trotz nicht ganz tollem Wetter (gelinde ausgedrückt), war es dennoch ein gelungener Anlass. Die Aufräumarbeiten sind grösstenteils erledigt. An dieser Stelle möchten wir es vom Turnverein Nunnigen aber nicht unterlassen Dank auszusprechen:
Danke an die Vereine welche sich bereit erklärt haben diesem Event eine spezielle Note zu verpassen.
Vielen Dank an das OK (Gemeinde) für die tolle Zusammenarbeit.
An die Unternehmer, welche uns zum Teil grosszügig ihre Infrastrukturen zur Verfügung gestellt haben, ein ganz grosses Dankeschön.
Merci, welche uns vor, während und nach dem Anlass in irgend einer Form unterstützt haben.
Zu guter Letzt bedanken wir uns bei all den Festbesuchern, welche trotz widrigen Wetterbedingungen den Weg zum Festplatz gefunden haben.
Merci vill mol!
4. Runde Regio-MS Korbball Damen und U16-Mädchen 2018:
U16-Mädels verteidigen den Regionalmeistertitel erfolgreich
Em 26.08.18: Am Samstag 25.08.2018 fand die Regionalmeisterschafts-Schlussrunde der Damen und Mädchen U16 in Horriwil statt. Bei kühlen Temperaturen mussten beide Teams die jeweils letzten beiden Partien der Regionalmeisterschaft bestreiten.
Für unsere U16-Mädchen standen noch die beiden Partien gegen das U16-Team aus Büsserach und gegen unser TVN- Damenteam an. Im ersten, reinen U16-Spiel, gegen das U16-Team aus Büsserach wollten wir unsere Ungeschlagenheit in der U16-Meisterschaft wahren. Wir starteten gut in die Partie und konnten bis zur Pause eine Führung von 4 Körben herausspielen. In der zweiten Halbzeit gelang es uns leider nicht mehr wie gewünscht, die mittlerweile wirklich gutstehende Verteidigung von Büsserach zu knacken. Wir hatten das Spiel aber immer mehr oder weniger im Griff und konnten mit einem 6:4 Sieg die Punkte einfahren. Im zweiten Spiel gegen unser Damenteam ging es dann darum, im Angriff möglichst gute Abschlusspositionen zu erspielen und in der Verteidigung möglichst gut zu stehen. Beides gelang nicht ganz nach Wunsch. Wir hatten zwar gute Abschlussmöglichkeiten, aber die Trefferquote liess zu wünschen übrig und in der Verteidigung bekamen wir den einen oder anderen „zu einfachen“ Treffen. Das Schlussresultat von 4:11 für unser Damenteam spricht für sich. Dennoch konnten wir eine wirklich gute Saison mit dem verdienten Regionalmeistertitel abschliessen. Titel erfolgreich verteidigt und gut vorbereitet für die Schweizermeisterschaft, welche nächsten Sonntag in Brugg (AG) stattfinden wird. An dieser Stelle sei auch noch Sandrine Iff vom TVE gedankt, sie hat uns an der Schlussrunde unterstützt und wird mit uns auch die Schweizermeisterschaft bestreiten.
Für die Damen standen ebenfalls noch zwei Spiele auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen Nennigkofen-Lüsslingen ging es auch gleich zur Sache. Der Sieger dieser Partie darf sich auch gleich neuer Damen 1.Liga-Meister nennen. Dass „Lü-Ne“, mit Ihren grossgewachsenen Spielerinnen, die alle mit dabei waren, schwer zu knacken ist, zeigte sich schon während der ganzen Saison. Unsere Damen spielten zwar nicht schlecht, kamen aber nur sehr schwer unten den gegnerischen Korb mit ihren Pässen. Zur Halbzeit lagen unsere Damen mit 3 Körben im Rückstand. Leider änderte sich auch in der zweiten Halbzeit das Bild nicht wirklich. Abschlüsse waren mehr als genug vorhanden, aber der Ball wollte einfach nicht in den Korb des Gegners. Mit einer 1:5 Niederlage war der Traum der Titelverteidigung ausgeträumt und man musste in diesem Jahr dem Gegner zur Goldmedaille gratulieren. Das zweite Spiel gegen unser U16-Team konnte dann, wie oben bereits erwähnt, mit 11:4 gewonnen werden. Die Qualifikation für die Aufstiegsspiele, welche am 22. September in Niederbipp stattfinden werden, hat man mit dem zweiten Rang geschafft, obwohl man sich in diesem Jahr mit der Silbermedaille anfreunden musste.
3. Runde Regio-MS Korbball Damen und U16-Mädchen 2018:
me/Em 21.08.18: Am Sonntag 19.08.2018 fand in Nennigkofen-Lüsslingen die 3. Runde der Regionalmeisterschaft der Damen und Mädchen U16 statt.
Für die U16-Mädchen sollte die 3. Runde zwei Schwerpunkte enthalten. Zum einen war das entscheidende Spiel gegen das U16-Team aus Deitingen auf dem Programm, in dem man den Meistertitel anstreben wollte und zum anderen wollte man in den Spielen gegen die Damenteams als letzte Vorbereitung für die Schweizermeisterschaft nochmals gut trainieren. Gegen die Damenteams aus Hochwald-Gempen und Luterbach wurde gut gespielt und beide Spiele erst gegen Ende verloren. Gegen die Damen aus Meltingen konnten unsere Girls sogar als Sieger vom Platz gehen (7:6). Das entscheidende Spiel gegen die U16 aus Deitingen startete zu Beginn verhalten, konnte aber mit einer tollen Leistungssteigerung mit 8:2 gewonnen werden.
Für die Damen standen zwei Spiele gegen Damenteams und zwei Spiele gegen U16-Teams auf dem Programm. Im Startspiel traf man auf Meltingen. Ein 5:0 Sieg zu Beginn. Danach traf man auf die Damen aus Hochwald-Gempen. Ein deutliches 10:3 sprach für eine solide Verteidigungsleistung und eine gute Trefferquote. Gleich im Anschluss an dieses Spiel standen uns die U16-Mädchen aus Deitingen gegenüber. Leider war die Konzentration nicht mehr auf dem Niveau des vorangehenden Spiels und die gesamte Partie war sehr ausgeglichen. Als zum Schluss noch merkwürdige Schirientscheide dazukamen, musste man den Sieg den Deitngerinnen mit 9:8 überlassen. Zum Schluss standen uns noch die Mädels der U16 aus Büsserach gegenüber. Nach einem verhaltenen Start resultierte am Ende ein 9:3 Sieg.
Die Ausgangslage für die Schlussrunde ist spannend. Am kommenden Samstag steht in Horriwil die Schlussrunde auf dem Programm. Die U16-Mädels können diesem Tag entspannt entgegenblicken, stehen sie bereits jetzt als Meister fest. Für die Damen braucht es nochmals eine solide Leistung, da sich mit Nennigkofen-Lüsslingen und Nunningen die zwei Teams um den Meistertitel im Direktduell gegenüberstehen. Wir würden uns auch da über lautstarke Unterstützung freuen.
[Photos Johnny]
Schlussrunde Regio-MS Korbball Jugend 2018
Erfolgreiche Schlussrunde auf heimischem Terrain
Em 13.08.18: Dieses Jahr konnten wir die Jugendkorbball-Schlussrunde, welche bei sehr warmen Temperaturen am 12.08.18 stattfand, auf heimischem Terrain in Nunningen austragen. Wie jedes Jahr, wenn wir zu Hause spielen können, wollten wir uns natürlich von der besten Seite zeigen, was auch nahezu perfekt aufging. Aber nun der Reihe nach:
Unsere U14-Jungs lagen vor der Schlussrunde auf dem vierten Zwischenrang, dennoch hatte man noch die Chance auf einen Podestplatz. Im ersten Spiel traf man auf den Meisterschaftsfavoriten aus Meltingen. Ein gutes und ausgeglichenes Spiel ging leider knapp verloren (4:5). Danach traf man auf Grindel mixed und die Mädchen aus Meltingen-Zullwil. Beide Spiele konnten gewonnen werden (4:2 und 8:2). Nun stand mit den grossgewachsenen Knaben aus Hochwald-Gempen für uns ein Final-Spiel parat. Der Sieger aus dieser Partie würde den dritten Platz auf dem Podest und somit die Bronzemedaille entgegennehmen dürfen. Unsere kleinen Jungs spielten um Alles und konnten bereits im ersten Angriff in Führung gehen. Danach folgten 29 Minuten schwitzen, kämpfen, bibbern… Das Spiel endete deutlich mit 7:3 – Bronze für die kleinen Nunninger! Bravo, ganz grosses Kino!
Die U14-Mädchen konnten sich mit einer soliden Schlussrunde aus der Meisterschaft verabschieden. Man startete mit einem Sieg (7:2) gegen die Knaben von Erschwil 3 in den Tag. Start geglückt. Das umkämpfte zweite Spiel gegen das gemischte Team von Nennigkofen-Lüsslingen endete mit einem Unentschieden (4:4). Spiel drei gegen die Knaben von Erschwil 2 endete mit einer deutlichen Niederlage (1:6). Zum Abschluss der Meisterschaft standen uns dann die Mädchen aus Erschwil gegenüber. Unsere Girls haben gekämpft und alles gegeben, jedoch war der Gegner in diesem Jahr stärker und man verlor das Spiel (5:10) dennoch. Mit dem zweiten Schlussrang können wir dennoch zufrieden sein. Wir konnten in dieser Saison sogar drei ganz junge Spielerinnen einbauen, welche ihre erste Saison gespielt und wirklich gut mitgespielt haben. Das Team ist sehr jung und hat auch in dieser Saison wieder tolle Fortschritte gemacht. Bravo an die Girls und Bravo auch an Simone, die ihre zweite Saison erfolgreich bestritten hat.
Die Schlussrunde der U16-Knaben verlief beinahe optimal. Nachdem wir nach der dritten Runde, nach welcher wir den Wimpel leider abhacken mussten, immer noch auf dem zweiten Tabellenrang lagen, wollten wir diesen natürlich ins Trockene bringen. Nach einem ersten, wirklich hochstehenden Spiel gegen den Dauerrivalen und Tabellenführer aus Erschwil, waren wir immer noch auf Kurs. Ein spannendes Spiel ging am Schluss mit nur einem Korb Vorsprung an uns (8:7). Der Start war also geglückt. Im zweiten Spiel stand uns mit Meltingen der Tabellendritte gegenüber. Auch dieses Spiel war hart umkämpft, aber wir konnten auch hier das Spielfeld als Sieger verlassen (7:5). Spiel drei gegen die grossgewachsenen Spieler von Hochwald-Gempen, dem Tabellenvierten aber nicht minderstarken Gegner, war dann an Nervenkitzel kaum zu überbieten. Die Führung wechselte stetig hin und her und kein Team konnte sich jeweils mit mehr als einem Korb distanzieren. Zum Abschluss der diesjährigen Regionalmeisterschaft trennte man sich mit einem, so denke ich, für beide Seiten verdienten Unentschieden (8:8). Mit diesen fünf Punkten zum Abschluss der Saison können wir sicher zufrieden sein. Unsere Region ist stark besetzt, das Niveau ist hoch und mit dem zweiten Schlussrang konnten wir uns die Silbermedaille umhängen lassen. Bravo.
Die Jugendkorbball-Abteilung bedankt sich bei allen Helfern- und Helferinnen, den Fans, Eltern und dem TVN-Vorstand, dass wir diese Runde in Nunningen abhalten konnten. Das schätzen wir sehr! Ebenfalls danke sagen wir unseren Schiris (Gregor, Jeremy, Yannick und Denis) und gratulieren an dieser Stelle unseren Neuschiris (Gregor und Jeremy), welche erfolgreich die Schiri-Prüfung bestanden haben. Nun bleibt mir nur noch die Vorankündigung der Jugendkorbball-Schweizermeisterschaft, welche am 02.09.18 in Brugg stattfinden wird. Falls jemand Interesse hat, einfach melden, wir haben noch genug freie Sitzplätze im Car !!!
[Bilder] [Bilder Johnny]
Männerriege Turnfahrt im Wallis
jp 30.06.2018 Die zweitägige Turnfahrt der Männerriege vom TVN führte uns in die Region des Wallis. Wie gewohnt und fast schon zwingend, ist auch für diese Turnfahrt ein Reise Car reserviert, welcher die zahlreichen Teilnehmer gesund und munter zu unserer Zieldestination Saas-Almagell chauffierte. Nach kurzem Zimmerbezug im Hotel Sport, stand bereits ein Begrüssungs-Apéro mit einem kalten Walliser Teller für uns bereit. Natürlich fehlten die obligaten Spülmittel nicht, welche dem Durst auf die Pelle rückten. Pünktlich um 13:30 Uhr machten wir uns mit unserem Chauffeur auf den Weg nach Saas-Grund. Von dort brachte uns die Seilbahn zur Bergstation Kreuzboden. Auf dem Programm stand eine ca. 3-stündige Wanderung inklusive Erlebnisweg für die Mutigen. Jene welche nicht zum harten Kern zählen, durften eine kleinere harmlosere Tour bewältigen. Reiseführer Philippe übermittelte uns während der Wanderung sein Wissen, über das Rettungsprojekt der seltenen Schaf-Rasse "Saaser Mutten" (nein liebe Leser und Leserinnen kein Schreibfehler). Nach der Wanderung wurde uns im Hotel ein 4-Gang Menü serviert, welches seines Gleichen sucht. Es mundete vorzüglich und war absolut hammermässig, nochmals Danke an die Crew vom Hotel Sport. Nach dem Essen sass man noch gemütlich ein paar Minuten oder auch mehr zusammen, bevor man sich auf den Weg in das Bettchen machte.
Der zweite Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück, welches alles bot was das Herz begehrt. Der Chef Philippe liess verlauten, dass wir pünktlich um 09:20 Uhr bereit sein müssen, damit wir rechtzeitig in Saint-Léonard ankommen. Dort stand eine Ruderboot-Besichtigung auf dem grössten unterirdischen See Europas statt. Wir wurden während der Führung mit Inputs nur so gefüttert, welche wirklich humorvoll an uns übermittelt wurden. Danach machten wir uns wieder auf den Weg Richtung Heimat. Selbstverständlich nicht ohne einen Zwischenhalt. In der Nähe von Montreux machten wir es uns in einem Restaurant mit Seeblick gemütlich. Auch dort wurde uns ein vorzügliches Mittagessen serviert. Danach stand freier Ausgang auf dem Programm. Um 16:00 Uhr nahmen wir endgültig den Heimweg unter die Räder. Es war wie immer eine supertolle, humorvolle Turnfahrt.
Spruch des Tages: Organisator gibt bekannt: "Alles was im Täller chunnt, isch zahlt, was i dä Gläser chunnt muäss mä sälber zahlä" Antwort Hausi: "OK, ig bschtell s'Bier im Täller"!
Vielen Dank an die Organisatoren Philippe und Chrigel. Danke an unseren Kassier Urs, welcher unsere Rechnungen immer schön berappen durfte. Dank an Soggler für das süffige Mitbringsel. Danke an unseren Chauffeur, welcher zusätzliche Spezialfahrten problemlos für uns durchführte. Und zuletzt Danke an alle Teilnehmer, es waren 2 tolle Tage.
[Bilder jp] [Bilder Johnny] [Bilder Philippe]