Turnfahrt Aktivriege
ebr. 15.10.19 Das Wochenende vom 12./13.10.2019 stand unter dem Motto "Turnfahrt". Am Samstagmorgen machten sich 25 Teilnehmer/innen mit dem Bus und Zug via Bern, Fribourg, Plaffeien auf die Reise. Auf dem Weg nach Plaffeien wurde auch schon das erste Bier aufgemacht und das erste Mal angestossen. Auch ein ausserplanmässiger Halt mit dem Bus wurde nicht ausgelassen, nachdem man den Busfahrer freundlich darauf hinwies, wirklich dringend auf die Toilette zu müssen. Nach diesem Stopp setzten wir unsere Reise nach Plaffeien fort und starteten von dort aus unsere 2.5 stündige Wanderung mit dem Ziel Schwarzsee. Als man auf halber Strecke allerdings ins Restaurant einkehren wollte, musste man sich mit einem Bier zufrieden geben, denn das Restaurant hatte mehr freie Plätze als Essen in der Küche. Somit hatten wir keine andere Wahl, als unser eigenes Sandwich zu essen. Die letzte Hälfte bis zum Schwarzsee konnte ohne Probleme fortgesetzt werden. Dort wurde erstmal etwas Richtiges zu essen bestellt und ein Sprung in den kalten See durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach dem Aufenthalt am See machte sich die ganze Gruppe auf den Rückweg nach Bern, wo wir unsere Zimmer in der Jungendherberge beziehen konnten. Den Abend liess man mit einem feinen Znacht und ein paar Drinks in der Bar ausklingen.
Für den zweiten Tag der diesjährigen Turnfahrt stand der Adventure Room auf dem Programm. Dabei ging es darum, sich als Team aus einem Raum heraus zu befreien, in dem man Rätsel löst. Vielen Teams gelang es heraus zu kommen, andere mussten den Raum nach Ablauf der Zeit wieder durch die Eingangstür verlassen. Gewisse versuchten sogar die Türe mit ein bisschen Kraft zu öffnen, was sogar fälschlicherweise gelang. Mit diesem sehr spassigen Programmpunkt schloss man die diesjährige Turnfahrt ab und machte sich zufrieden wieder auf den Weg nach Hause.
Zum Schluss danken wir Sven ganz herzlich für die Organisation dieser tollen Turnfahrt. Merci Sven
Ein neuer Stern am Korbball-Himmel ist aufgegangen
jp 15.10.19 Unsere Transfer-Abteilung hat frohe Kunde und teilt mit:
Es ist uns gelungen einen Top-Profispieler an Land zu ziehen. Im Moment arbeitet unsere Physioabteilung, die Konditionstrainer und unsere Ernährungsberater mit Hochdruck daran, um den jungen Mann baldmöglichst in unser Fanion-Team integrieren zu können. Da Leonard Tilo 9 Monate in den Ferien weilte, lässt seine körperliche Verfassung es noch nicht zu, schon in der ersten Mannschaft einzusteigen. Die 9 Monate nagten an seiner körperlichen Substanz, zur aktuellen Grösse mit 50 cm und einem Gewicht von knappen 4 Kilo, meinen unsere Fitness-Verantwortlichen, dass Leonard, Tilo bereits jetzt in einer absoluten Topform ist.
Leonad, Tilo erblickte das Licht der Welt zum ersten Mal am: 12.10.2019 um 05:48 Uhr.
Wir vom TVN gratulieren Noemi und Iwan recht herzlich zur Geburt von Leonard, Tilo. Möge er wachsen und gedeihen und immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Korbball Aufstiegsspiele 2019
e.b. 26.09.2019 1. Liga Schweizermeisterschaften in Neukirch-Egnach
Nach dem Titel in der Region 2 stand für die 2. Mannschaft am 21.09.2019 die 1. Liga Schweizermeisterschaften in Neukirch-Egnach an. Bereits vor dem Start in den Tag war klar, dass es für das Team nicht um den Aufstieg in die NLB geht, sondern einzig und alleine um die Goldmedaille an den diesjährigen Titelkämpfen. Im Vergleich zur Regionalmeisterschaft, trat das Team leicht verändert auf. Leider mussten wir auf unseren Topscorer der Saison verzichten, durften dafür drei Junioren der 1. Mannschaft im Kader begrüssen. Als Verstärkung an der Seitenlinie durften wir auf Kev’s Hilfe zählen, der einen ausgezeichneten Job gemacht hat. (Herzlichen Dank für euren Einsatz, Jungs!)
Im ersten von insgesamt fünf Vorrundenspielen stand uns mit Hindelbank der Meister aus dem Kanton Bern gegenüber. Von der ersten Sekunde an waren wir hellwach und konnten den Unterschied zwischen zwei ausgeglichenen Mannschaften bereits in den Startminuten machen. Spiel gewonnen und Start geglückt. Als nächster stand unser Kantonsrivale aus Nennigkofen-Lüsslingen auf dem Spielplan. Mit Ausnahme einiger Unachtsamkeit in der ersten Hälfte hatten wir das Spiel im Griff und die nächsten 2 Punkte im Sack. Bereits nach zwei Spielen sah es so aus, als wäre Spiel drei gegen Neuhausen-Löhningen das Schlüsselspiel um die Finalrunde. Ab Beginn war es ein harter, intensiver Fight der beiden Teams. Lange war das Spiel ausgeglichen, leider mussten wir am Schluss die zwei Punkte etwas unglücklich dem Gegner überlassen. Die letzten beiden Gruppenspiele gegen Schwyz und Zihlschlacht waren beide ähnlich, wenngleich komplett verschieden zu den ersten drei Spielen. Obwohl wir den Teams überlegen waren, schafften wir aufgrund fehlender Intensität, Überzeugung und Konzentration nicht, die Spiele frühzeitig zu unseren Gunsten zu entscheiden. Zwar wurden beide Spiele gewonnen, aber wir wussten, mit solch einer Leistung wird es schwer in der Finalrunde etwas zu erreichen.
In der angesprochener Finalrunde haben sich nebst uns auch die Teams aus Neuhausen-Löhningen, Oberaach und Roggwil qualifiziert. Da die Punkte aus den jeweiligen Direktbegegnungen mitgenommen wurden, startete Neuhausen und Oberaach mit zwei und Roggwil und wir mit null Punkten in die letzten beiden Spiele. Zuerst mussten wir gegen das junge Team aus Oberaach ran. Das Spiel war geprägt von starker Abwehrarbeit und so gab es auf beiden Seiten wenig Körbe zu verzeichnen. Ziemlich genau bei Spielschluss führten wir die Partie mit 4-3 an, als ein Spieler von Oberaach nach einem Zweikampf am Boden lag. Aus für uns unerklärlichen Gründen wollte der Schiedsrichter eine Minute nachspielen lassen. Nach Diskussionen zwischen den beiden Captains und der Meinung Nunningens, dass man doch nicht wegen einer „Verletzung“ 10 Sekunden vor Schluss eine Minute nachspielen kann, entschied der Schiedsrichter – zum Erstaunen aller – auf eine Nachspielzeit von 30 Sekunden. 30 Sekunden Nachspielzeit? Noch nie gehört und definitiv nicht Regelkonform, aber besser nur 30 Sekunden als eine Minute. Nach 28 dieser 30 Sekunden nahm ein gegnerischer Spieler einen Wurf und sprang dabei voll in einen stehenden Verteidiger von uns. Jeder rechnete mit dem Abpfiff, als ein Pfiff ertönte, der eher nach Strafwurf anstatt Spielschluss klang. In dieser Schlussphase schien alles gegen uns zu laufen, bis der „Korbballgott“ doch noch auf unserer Seite stand. Dem jungen Oberaacher hielten die Nerven nicht und er konnte den Strafwurf nicht verwerten. Nun hatten also auch wir die ersten beiden Punkte der Finalrunde auf dem Konto. Da Neuhausen zeitgleich gegen Roggwil gewann, wussten wir vor unserem letzten Spiel, dass uns ein Punkt zum Gewinnen einer Medaille reichen würde. Roggwil war in der abgelaufenen NLB Saison auf dem 9. Schlussrang klassiert und durfte an diesen Aufstiegsspielen um den indirekten Ligaerhalt spielen. Die Berner hatten nicht gerade Tempokorbball zu bieten und mit ihrem Spielstil vermochten Sie uns etwas einzuschläfern und somit mussten wir uns mit einem 2-2 zur Pause begnügen. In den letzten 10 Minuten des Tages gelangen uns nochmals 4 Körbe und auch hinten konnten wir uns schadlos halten. Mit dem Schlusspfiff brach auf dem Nebenplatz grosser Jubel aus; somit war uns klar, dass Neuhausen gegen Oberaach gewonnen, und sich somit nebst dem Aufstieg auch den 1. Liga Schweizermeistertitel sichern konnte. Wir hingegen verpassten zwar durch die eine Niederlage den angestrebten Titel, doch auch mit dem zweiten Rang war der Tag sehr erfolgreich, was wir bis zur späten Stunde auch ausgiebig feierten! An dieser Stelle möchten wir Familie Schneider für die Unterstützung vor Ort danken und unseren verletzten Spielern gute Besserung wünschen!
Herbstwanderung
Die TVN-Herbstwanderung 2019, welche wiederum von Erich Bloch, gemeinsam mit seiner Frau Yvonne organisiert wurde, war von einem herrlichen Herbsttag begleitet. Leider vermochte das tolle Wetter nicht allzu viele Turnerinnen und Turner mit ihren Familien am Sonntagmorgen aus den Bettfedern zu locken. So fanden sich leider nur bescheidene 20 Personen auf dem Nunninger-Dorfplatz ein um diesen gemütlichen Tag gemeinsam unter Turnerinnen und Turnern verbringen zu können.
Der Wanderleiter Erich Hänggi führte uns in einer abwechslungsreichen Wanderung Richtung Hof Nebelberg in die innere Engi um anschliessend über den Nunninger-Vita-Parcour zur schönen Grillstelle zu gelangen, wo wir den traditionellen Apéro-Halt geniessen durften. Herrliche Speck-/ Nuss-Zopf und Snacks mit entsprechenden Getränken wurde uns vom OK serviert.
Nach einer Stunde Aufenthalt ging die Reise dann weiter Richtung Ruine Gilgenberg, wo im Anschluss die stotzigen Ibach-Fälle passiert wurden um schlussendlich nach ca. 2,5 h Wanderzeit das Endziel Grillstelle Nunningerberg zu erreichen, wo das idyllische Grillfeuer bei unserer Ankunft bereits loderte. Wie gewohnt wurde im grossen Stile grilliert und das Grillgut gemeinsam mit herrlich zubereiteten Salaten genossen. Für den Durst standen kühle Biere, herrliche Weine aber auch jegliche Sorten Mineralwasser zur Verfügung. Bei gemütlichem Beisammensein gab es auch genügend Zeit um gesellige Gespräche unter Turnerinnen und Turnern in allen Altersklassen zu führen.
Als krönender Abschluss wurde und uns vom OK im Verlaufe des Nachmittags das pompöse Dessert-Buffet mit Kaffee-/Teebar präsentiert, welches durch die gemeinsamen Anstrengungen der Beteiligten zu Stande gekommen war. Da blieben mit dem Gebotenen keine Wünsche offen.
Um ca.16.30 Uhr wurde dann zum Rückzug geblasen und schon war dieser gemütliche Sonntag vorbei. Alle Beteiligten waren wiederum begeistert vom Anlass und es bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr der enorme uneigennützige Aufwand von Erich und Yvonne Bloch von der Nunninger Turnerei mehr Wertschätzung entgegen gebracht wird.
In diesem Sinne danke ich im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erich und Yvonne für die tolle Organisation der TVN-Wanderung 2019. Philippe Ammann sei an dieser Stelle für die Fotos gedankt und allen Beteiligten für ihre Beiträge und für ihre Teilnahme.
So hoffen wir im 2020 auf ein Wiedersehen an der Herbstwanderung 2020 mit einer Beteiligung, welche diesem toll organisierten Anlass auch würdig ist.
Aufstiegsspiele 1.Liga/NLB: Damen
fk 21.09.19: Am Samstag, 21.09.2019 machten sich in aller früh (z.T. klingelte der Wecker bereits um 05:00Uhr) 8 von 14 Damen auf den Weg nach Egnach / Neukirch (TG). Das Ziel war klar, man wollte vorne mitspielen. Ob dies reichen würde? 🤔 Wir werden sehen...
Der erste Match gegen Moosseedorf war kein Gewinn, mit einen Korb minus mussten wir uns geschlagen geben. Weiter ging es mit Gipf-Oberfrick, welche wir erfolgreich mit zwei Körben Differenz schlagen konnten. Nun wartete Zihlschlacht, dieses Spiel ging leider mit zwei Körben Unterschied verloren. Anschliessend konnten wir gegen Löhnigen wieder als Gewinner vom Platz gehen. Das letzte Spiel der Vorrunde stand an und zwar gegen Eggethof. Bereits vor dem Spiel wusste man, dass ein Sieg für die Finalspiele reichen würde. Mit diesem Vorsatz gingen wir ins Spiel und mussten nach 20 Minuten leider den Platz mit einer knappen Niederlage (einem Korb) verlassen. Somit verpasste man die Finalrunde knapp und wir durften ein Rangspiele gegen Oberaach antreten. Bei diesem konnten wir mit einem Unentschieden das Spiel beenden, was bedeutete, dass es zu einem Penatltyschiessen kam, welches leider verloren ging. So endete der Tag auf dem 8. Schlussrang.
Fazit: Im Grossen und Ganzen zeigten wir unser Können. Die Spielzüge waren teils sehr schön und geduldig heraus gespielt, doch der Ball wollte den Korb einfach nicht finden. Die Verteidigung war oftmals gut organisiert. Leider reichte es heute nicht... Hoffen wir auf eine gute Wintersaison, bei der wir unser Können hoffentlich auch zeigen können und dass es vielleicht im nächsten Sommer für den Aufstieg in die NLB reicht.
An dieser Stelle möchten wir unseren Herren zum erfolgreichen 2. Schlussrang gratulieren! Guet gmacht Jungs👏🥈...
4. Runde Regio-MS Korbball Damen und U16-Mädchen 2019:
Em/me 15.09.19: Am Samstag 07.09.2019 fand die Regionalmeisterschafts-Schlussrunde der Damen und Mädchen U16 in Horriwil statt. Bei angenehmen Temperaturen mussten beide Teams ihre jeweils letzten Partien der Regionalmeisterschaft bestreiten.
Für unsere U16-Mädchen standen noch die Partien gegen das U16-Team von Meltingen-Zullwil, sowie gegen die Damenteams Nunningen und Hochwald-Gempen an. Kurz und knapp: Gegen unsere TVN-Damen ging das Spiel deutlich verloren. Gegen das U16-Team von Meltingen-Zullwil siegte man relativ klar und gegen die Damen von Hochwald-Gempen verlor man relativ deutlich. Somit durfte man sich an der Rangverkündigung die Silbermedaille umhängen lassen.
Bei den Damen zeigte sich bald, dass dieser Tag noch einiges an Spannung bringen würde: so musste Erschwil-Grindel in ihrem ersten Spiel Punkte gegen Meltingen-Zullwil abgeben. Leider konnten die Nunningerinnen diesen Vorteil nicht nutzen und verschenkten ihrerseits Punkte im Spiel gegen Hochwald-Gempen. Die Spiele gegen Nunningen U16 und Deitingen U16 konnten gewonnen werden. So kam es zum Endspiel um den Wimpel gegen Erschwil-Grindel. Ein knappes Spiel ging mit 6:5 an unsere Gegnerinnen was den 2. Schlussrang bedeutete.
Herzlichen Dank unseren treuen Fans sowie dem Dresssponsor Sahra Häner-Altermatt vom „Coiffure beautiful hair“ für die neuen Trikots!
Saisonbericht Korbball Herren 1. Liga, Nunningen 2
eb. 13.9.19 Wie in jedem Jahr wird im Frühling der Kader der 2. Mannschaft stark durchgemischt. Nicht weniger als vier Abgänge sowie gleichviele Zugänge hatten wir zu verzeichnen. Erfreulicherweise konnten wir zwei Jungprofis, welche bis dahin noch keine komplette Saison im «Eis» gespielt haben, an die 1. Mannschaft übergeben. Mit Philipp Gerster, Shane Schneider und Robin Gasser konnten drei noch jüngere Spieler erfolgreich in die 2. Mannschaft integriert werden.
Nachdem wir in der letzten 1. Liga Saison «nur» den dritten Rang erreicht haben, war die Zielvorgabe für die neue Saison klar: Der Wimpel muss zurück nach Nunningen!
Wetterbedingt wurde im Mai fast die komplette Vorrunde verschoben. Einzig unsere Heimrunde Ende Mai konnte planmässig durchgeführt werden. An dieser Heimrunde folgte dann auch gleich der erste Dämpfer. Zwar konnten wir drei der vier Spiele erfolgreich für uns entscheiden, jedoch mussten wir gegen unseren stärksten Konkurrenten aus Meltingen als Verlieren vom Platz. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: es war unsere erste, aber auch letzte Niederlage der kompletten Meisterschaft.
Im August und September fanden dann die restlichen 12 Spiele statt. Aus diesen Spielen resultierten noch ein Unentschieden und nicht weniger als 11 Siege mit jeweils mindestens 4 Treffern Differenz! Somit konnte die 2. Mannschaft aus Nunningen nach 2017 den zweiten Wimpel innerhalb von 3 Spielzeiten mit nach Hause nehmen.
Da wir nebst dem Regionalmeister-Titel auch am ETF in der Kategorie Allgemein triumphierten (wird an einer anderen Stelle im Schluuchbot erwähnt), können wir mit unserer Saison mehr als zufrieden sein.
Am 21. September finden in Neukirch-Egnach noch die 1. Liga Schweizermeisterschaften statt. Über den Ausgang dieses Events wird auf unserer Homepage www.tvnunningen.ch informiert.
Ein grosses DANKESCHÖN sprechen wir unseren Dresssponsoren «Häfeli Reparatur- und Reifenservice» sowie «Restaurant Pizzeria Kreuz»ss aus!