VAKI-Turnen 28. Januar 2012
Thema „Post“
Auch in dieser Saison durften unsere kleinsten Turner ihre MUKI-Turnkünste ihren Papis oder Göttis vorführen. Diesmal arbeiteten wir bei der Post. Zum Aufwärmen testeten wir die Schnelligkeit unserer Briefträger mit einer Zeitungs-Stafette. Danach wurden fleissig Briefe an die daheimgebliebenen Mamis und Geschwister geschrieben.
Diese wurden über das Förderband transportiert und auf der Briefwaage gewogen. Weiter ging es mit der Flugpost in luftige Höhen. Auch Pakete mussten ausgeliefert werden und die Bergpost transportierte die Zeitungen über ganz hohe Hürden. Schneller ging‘s dann mit der Express-Post hin und her. Mit einem Päckli-Fangis und dem obligaten „Kleberli“ beendeten wir unser diesjähriges VAKI-Turnen.
Im Anschluss durften sich alle mit Kaffee und Zopf verpflegen und machten sich dann wieder auf den Heimweg.
Indiaca Heimrunde vom 30.1.12
ah. Aus der Meisterschaft kann berichtet werden, dass an der gestrigen Heimrunde zwei wichtige Punkte erspielt werden konnten. Im ersten Spiel gegen den STV Niedergösgen 1 stand man unbestritten ziemlich chancenlos da. Bei der Mannschaft IG Starrkirch-Wil hingegen, konnnte ins Spiel zurückgefunden werden. Die Partie ging für das Indiacateam erfolgreich in zwei Sätzen über die Bühne. Nach dem Spiel wurde kurz gerechnet und erfreut festgestellt: wir dürfen der Schlussrunde entspannt entgegensehen.
Regionale Korbballmeisterschaft U20 – Schlussbericht
ph. Nach der letztwöchigen Enttäuschung über den undankbaren 4.Schlussrang an der U20-Schweizermeisterschaft musste unser Team am Samstag, den 28.01.2012, zum vorerst letzten Mal in diesjähriger Besetzung vor der Schlussrunde der Regionalen Hallenmeisterschaft (12.02.2012 in Laufen) einen Ernstkampf bestreiten. Nach der Hinrunde, wo man mit einem Remis gegen Grindel einen Punkt abgegeben hatte, war die Ausgangslage klar: Um eine weitere Enttäuschung zu vermeiden und um die angestrebte Goldmedaille einfahren zu können, war ein Sieg gegen die an der U20-Schweizermeisterschaft auf dem 7.Schlussrang platzierten Grindler Pflicht. Doch dieses Unterfangen erwies sich schwieriger als erwartet, denn wie wohl bei jedem Aufeinandertreffen dieser beiden Teams musste man anfänglich einem Rückstand hinterherlaufen. Demzufolge lag es an uns, eine Reaktion zu zeigen und dem Gegner unseren Stempel aufzudrücken und mit der vergleichbar sehr kurzen Spielzeit von nur 2x10 Minuten durfte man auch nicht lange auf sich warten lassen. Unserem Team gelang es, die Defizite aus der Anfangsphase wettzumachen und es schien, als ob man sich an die hektische und nervenaufreibende Gangart gegen die Grindler gewohnt habe. Der Schlusspfiff erfolgte bei einem Spielstand von 7:6 zugunsten von uns.
Rückrunde Schweizermeisterschaft Junioren
Schlussrunde
fa. Die Schlussrunde wurde am 21. Januar 2012 in Roggwil/TG gespielt. Motiviert und mit dem Ziel, alle vier Matches zu gewinnen, stiegen wir in die erste Partie gegen die uns bestens bekannten Grindler. Wir bezwangen diesen Rivalen mit 11:8; mit diesem Sieg war man noch immer im Fahrplan.
Das zweite Spiel gegen Altnau würde entscheiden, ob der Silberplatz zu erreichen war oder ob man sich auf Bronze konzentrieren musste. Leider bekundeten wir – wie schon so oft in dieser Saison - mit der Manndeckung grosse Mühe und verloren die Partie deutlich mit 4:11.
Damit war auch die Silbermedaille vorzeitig verloren.
Mit dem 14:8 - Sieg gegen den Absteiger Löhningen vermochten wir uns die Chance auf Bronze zu bewahren.
Nun begann das grosse Rechnen. Mit Einbezug diverser Tangenten, Variablen und Hochrechnungen kam man zu folgenden Prognosen:
a) Ein Sieg im vierten Spiel gegen den Mitkonkurrenten Herblingen = Bronzemedaille.
b) Eine Niederlage gegen ebendenselbigen = Keine Medaille
c) Ein Remis = Hoffen auf einen Sieg von Altnau gegen Bätterkinden in deren letztem Match
Nun konnte der Hitchcock beginnen:
Furios wurde in die Partie gestartet und ein 2-Körbe-Vorsprung herausgespielt, den man bis fünf Minuten vor Spielende verwalten konnte. Aufgrund von zunehmender Unkonzentriertheit und Nervosität kam es jetzt aber vermehrt zu Eigenfehlern, die vom Gegner gnadenlos ausgenutzt wurden. So befand man sich kurz vor Schluss plötzlich mit einem Korb im Hintertreffen. Schon kam unser letzter Angriff, unsere letzte Medaillenchance. Als ob die Nerven nicht schon genug strapaziert worden wären, wurde die Partie nach einem gegnerischen Foul noch um eine Minute verlängert. Unser letzter Angriff missriet, und mit einem Konter erhöhten die Schaffhauser ihr Siegresultat auf 12:10.
Die Enttäuschung war riesig, die Variante b) war Tatsache geworden: Die Nunninger mussten sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.
Ein Aufsteller war dann die Nachricht, dass unser Mitspieler Cello zum zweiten Mal ins All-Star-Team gewählt worden war. Einer der fünf besten Junioren-Korbballspieler der Schweiz kam somit aus unseren Reihen!!
Bei Speis’ und Trank schlossen wir im Frohsinn die SM-Saison ab, spülten runter und erinnerten uns daran, dass am nächsten Samstag in der Kantonalen Meisterschaft bereits die nächste Medaillenchance auf uns wartete…
3. Runde
Am 8. Januar 2012 starteten unsere Junioren zur 3. Runde ihrer Meisterschaft.
Der erste Rang war nach der Vorrunde bereits ausser Reichweite, ein Platz auf dem Podest konnte aber durchaus erreicht werden. Dazu würde man eine nahezu perfekte Rückrunde spielen müssen, da alle Mannschaften punktemässig sehr nahe beieinander lagen.
Im ersten Spiel gegen den späteren Absteiger Neukirch/Roggwil konnten unsere Jungs vor allem defensiv überzeugen. Die Partie endete 11:8 und stärkte das Selbstvertrauen. Anschliessend galt es nämlich, dem absoluten Dominator der Meisterschaft, dem TV Lotzwil, die Stirn zu bieten! Lange gelang dies auch, das Spiel war ausgeglichen, dessen Ausgang ungewiss. Gegen Ende der Partie konnte Lotzwil seine Überlegenheit jedoch ausspielen: Es gewann mit 15:11 Körben. Nach diesem Dämpfer war es um die Moral unserer Mannschaft nicht mehr so gut bestellt. Zudem standen noch zwei Matches gegen potentielle Medaillenanwärter an.
Der Match gegen Bätterkinden ging mit 13:17 verloren, da es nicht gelang, an die gute Defensivleistung des Startspiels anzuknüpfen.
In der Partie gegen Zihlschlacht vermochten sich unsere Junioren aber enorm zu steigern: Sie zeigten das wohl beste Spiel der Saison und gewannen mit 13:6!
Mit der Ausbeute dieses Tages lagen wir nun auf dem vierten Platz, einen Punkt hinter Bronze und zwei Punkte hinter Silber.
Volleyball Cüplibar
rk. Unser Ziel, endlich den ersten Match zu gewinnen und den Zuschauern an der Cüplibar ein spannendes Spiel zu bieten gelang uns leider nicht.
In den ersten zwei Sätzen spielten wir einfach zu schlecht, vor allem die Service-Annahme war wiederum unser Schwachpunkt. Erst Mitte dritten Satzes konnten wir uns fangen und zeigten gegen Schluss bestes Volleyball! Wir konnten sogar einen Satzball erspielen, verloren dann leider doch mit 25:27! Trotzdem liessen wir dann an der Cüplibar die Korken knallen!
Herzlichen Dank an alle Zuschauer die uns unterstützt haben!
GV Männerriege vom 21.01.2012
jp. Die Generalversammlung der Männerriege, abgehalten im Restaurant Kreuz in Nunningen, lief im normalem Rahmen ab. Die Vereinskasse konnte dank rigorosen Sparmassnahmen stabil gehalten werden. Trotz starkem Schweizer Franken und schwachem Euro, fiel das Jahresergebnis leicht Positiv aus.
Mit Johnny Brosi, verliert die Aktivriege ein sehr starkes und engagiertes Ehrenmitglied. Wir von der Männerriege können uns darüber freuen, dass Johnny den Schritt wagte, in die Männerriege überzutreten. Herzlich willkommen PMP!
Nebst dem Übertritt von Johnny durften wir aber auch noch erfreulicherweise einen Neueitritt verbuchen. Mit Christian Stebler hat sich die Männerriege einen schlagkräftigen jungen top-fitten Burschen vom Transfairmarkt eingeheimst. Auch dir Gianotti herzlich willkommen bei uns in der Männerriege!
Ferner mussten wir auch noch über ein Traktandum entscheiden, welches die 2-tägigen Turnfahrten betrifft. Dort mussten wir abstimmen, ob wir die Turnfahrten künftig auf Samstag und Sonntag verlegen wollen, oder ob wie bis anhin die Turnfahrten am Freitag und Samstag stattfinden. Die Stimmberechtigten entschieden sich klar für Freitag und Samstag!
Sämtliche Traktanden wurden wie gewohnt von der Versammlung genehmigt. Heinz führte uns wie immer den Film der letzten Männerriegereise welche im Toggenburg stattfand, vor.
Der offizielle Teil der GV war bereits um 20:12 Uhr beendet, was einer Rekordzeit entspricht.
Wie immer verköstigte uns Jakubi mit einem herrlichen Menü, welches vorzüglich mundete.
Selbstverständlich ging es noch eine Weile bis die letzten das Restaurant verlassen haben.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das Erscheinen. Danke an Chrigi und Heinz für ihren Einsatz an der GV und im Vorfeld. Dank an das Team rund um Jakubi, es war superlecker.
Vorstand MR-Nunningen
Volleyball 15.1. 2012
Unglücklicher Rückrundenauftakt
rk. Nach dem Motto „Es cha numme besser werde“ starteten wir in die Rückrunde. Gegen den Tabellenleader Münchenstein zeigten wir zu Beginn weg ein gutes und kämpferisches Spiel und forderten den Gegner! Leider fehlte uns der effiziente Abschluss und wir verloren den ersten Satz! Im zweiten Satz starteten wir fulminant und führten schon bald mit 9:2, liessen den Gegner nochmals rankommen konnten aber mit druckvollen Anschlägen nochmals 20:11 davon ziehen. Doch leider machten wir in der Folge unzählige Annahme-Fehler und mussten diesen Satz mit 23:25 dem Gegner überlassen.
Im 3. Satz war Münchenstein dann zu stark, wir konnten nur noch Verteidigen und so mussten wir das Feld schon wieder als Verlierer verlassen. Trotzdem stimmt dieser Match zuversichtlich, es war eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorrunde.
GV Aktivriege
GV Aktivriege: News 15.1.2012
Am Freitag, 13. Januar 2012 durfte Tobias Hänggi zum ersten Mal als Präsident die TVN-Turnerfamilie zur 21. ordentlichen Generalversammlung begrüssen.
Über 50 Turner und Gäste sind der Einladung in den Saal des Restaurants Frohsinn gefolgt. Die reich bebilderten Jahresberichte der verschiedenen Riegen führten nebst den Erfolgen des vergangenen Jahres auch so manchen unvergesslichen Moment noch einmal vor Augen. So gab es die traditionellen Traktanden und immer wieder etwas zum Lachen. Im Traktandum Wahlen waren diverse Änderungen resp. Verschiebungen bekannt zu geben. Mike Jeger trat als Hauptleiter des Junioren-Korbballteams aus dem Vorstand zurück. Mike wurde für seine grosse Arbeit und die diversen Einsätze für den TV Nunningen gedankt. Sven Plattner ist der neue Nachfolger. Er wird in den Vorstand gewählt. Der Vize-Oberturner Patrik Vögtli stellte sein Amt zur Verfügung. Er wollte den Weg für einen jüngeren Nachfolger frei machen. Patrik wird nun mit der Funktion als Beisitzer dem Vorstand treu bleiben. Als sein Nachfolger wurde Etienne Barriopedro vorgeschlagen. Etienne wurde gewählt und ist nun auch im Vorstand integriert. Der gesamte Vorstand* wurde mit Applaus für die nächsten 3 Jahre gewählt. Marc Hänggi durfte sich dieses Jahr als Vereinsmeister auszeichnen lassen. Die 21. ordentliche Generalversammlung des TVN konnte um 22.30Uhr (drü Schtung füfzä) bereits beendet werden.
* Vorstand TVN:
Tobias Hänggi Präsident
Manuel Plattner Vize-Präsident, Spielleiter
Ueli Jeger Aktuar
Fabian Altermatt Kassier
Marc Hänggi Oberturner
Etienne Barriopedro Vize-Oberturner
Mike Emmenegger Jugendkorbball
Sven Plattner Junioren, Materialverwalter
Pascal Bracher Grosse Jugendriege
Heinz Hänggi Kleine Jugendriege
Patrik Vögtli Beisitzer
Roland Altermatt Vertretung MR
Ruth Kilcher Vertretung DR
Yves Hänggi Vertretung UHG
Sieger Hallenfaustballmeisterschaft
Die Männerriege TVN ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Hallen-Faustballmeister Do.-Th. / Laufental 2011
ra. Das Fanion Faustballteam der Männerriege TVN reiste am Samstag, nach der souveränen Qualifikation für die Hallenfaustball-Meisterrunde, nach Dornach, um Hallen-Faustballmeister in der höchsten Spielkategorie zu werden. Ein Ziel, welches die Männerriege in seiner Vereinsgeschichte noch nie erreicht hat. Die 3 weiteren Anwärter auf diesen Titel, welche sich ebenfalls qualifiziert hatten, waren Dornach 1, Erschwil 1 und Breitenbach 1. Alle vier Teams konnten in Bestbesetzung antreten.
Realistisch war, dass alle Faustballteams in etwa gleich stark einzustufen waren, was sich dann auch so bewahrheitete.
Es wurde eine Doppelrunde Jeder gegen Jeden 2 Mal gespielt, um schlussendlich den Meister 2011 zu erküren.
Die Nunninger starteten mit der besten Vorrunde von allen Teams und gewannen die 3 Startspiele gegen alle Gegner klar mit zusätzlich noch einem optimalen Punkteverhältnis.
Beim Beginn der Rückrunde war Nervosität in unserer Mannschaft zu spüren. Die Eigenfehlerquote stieg. Das starke Dornacher-Team wusste dies geschickt auszunutzen und bescherte dem Nunninger Team die erste Niederlage. Die Frage war, ob dies einen Knick in der Mannschaft verursachte? Denn das nächste Spiel gegen den Titelverteidiger Erschwil 1 war so etwas wie ein Schlüsselspiel. Dieses Spiel war an Dramatik nicht zu überbieten. Beidseitig war das Spielniveau extrem hoch und die Erschwiler waren während des ganzen Spiels immer 2-4 Punkte im Vorsprung. Sollte sich die eigentliche Nunninger Gewohnheit, ein Spiel auf Messers Schneide in der Regel zu verlieren, auch dieses Mal bestätigen?
Nein, im Gegenteil. 1 Minute vor Spielende lag das Nunninger Team mit 2 Zählern im Rückstand. Mit unbändigem Kampf und Disziplin gelang es, 15 Sekunden vor Spielende den Ausgleich zu schaffen. Der folgende, wunderschön herausgespielte Entscheidungspunkt, 3 Sekunden vor Spielende, brach den Erschwilern das Genick. Der anschliessende Anspielfehler des gegnerischen Anspielers war nur noch eine Verzweiflungstat, so dass die Nunninger das Spiel mit 2 Zählern Vorsprung für sich entscheiden konnten.
Dass die Breitenbacher im folgenden Spiel dann den Dornachern noch dem Meister zeigten, bedeutete somit bereits vor dem letzten Spiel die Vorentscheidung um den Meistertitel zu Gunsten der Männerriege TV Nunningen.
Das abschliessende Spiel gegen Breitenbach war dann einfach noch eine bedeutungslose Schlusskür, welche meisterwürdig mit einem souveränen Sieg der Nunninger, oder eben dem neuen Hallenfaustballmeister Do.-Th./Laufental, abgeschlossen wurde. Auf den Plätzen folgten Erschwil 2, vor Dornach 1 und Breitenbach 1.
Wir sind nun mit diesem erstmaligen Sieg dieses Titels in unserer Männerriegen-Geschichte der stolze Besitzer dieses begehrten Meisterpokals für 1 Jahr. Herzliche Gratulation dem Nunninger Fanion-Faustballteam.
Auch die 2. Mannschaft der Männerriege Nunningen spielte in der Aufstiegsrunde der Kat. B um den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Im gleichen Spielmodus wie in der vorgängig beschriebenen Meisterrunde, konnte sich das Nunninger Team mit 2 Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde für den Aufstieg in eine ausgezeichnete Position spielen.
Leider spielten die Nerven den Nunningern in der Rückrunde einen Streich und man verlor, wegen einer zu grossen Eigenfehlerquote, leider alle 3 Rückrundenspiele. Schade!
Schlussendlich belegte man den undankbaren 3. Schlussrang in dieser Aufstiegsrunde und verpasste somit den Aufstieg in die höchste Spielklasse um 1 Rang.
Diese Leistung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die 2. Mannschaft der Männerriege TV Nunningen, trotz einiger verletzungsbedingten Absenzen, eine sehr gute Meisterschaft 2011 gespielt hat.
Die Seniorenmannschaft gestaltete ihre Meisterschaft ebenfalls sehr erfolgreich und belegte schlussendlich in einem sehr starken Umfeld den hervorragenden 2. Schlussrang , nur winzige 2 Differenzpunkte hinter dem Sieger aus Büsserach. (Siehe Bericht vom November 2011)
Allen Faustball-Akteuren sei an dieser Stelle für den bedingungslosen Einsatz in der Hallenmeisterschaft 2011 zu Gunsten unserer Männerriege TVN noch einmal gedankt.
Volleyball
Vorrunde sieglos beendet: News (15.12.2011)
rk. Die Vorrunde der Volleyballmeisterschaft ist abgeschlossen und wir konnten leider keinen einzigen Sieg feiern! Nur gerade zwei gewonnene Sätze stehen auf unserm Konto. So abgeschlagen wie wir auf der Rangliste dastehen waren wir aber auf dem Feld meist nicht. Oft kämpften wir glücklos, in mehr als einem Spiel hatten wir keine Auswechslungsspielerin zur Verfügung und unsere Quote an Eigenfehlern war schlicht zu hoch. Ein Trost bleibt uns für die Rückrunde: es kann nur besser werden! Wir geniessen nun die Weihnachtspause mit Glühwein und Weihnachtsguetzli und versuchen frisch gestärkt und mit neuem Elan im neuen Jahr einige Siege zu erkämpfen! Los geht’s mit zwei Heimspielen am 14. und 21. Januar jeweils um 17 Uhr in der Hofackerhalle!
Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Faustball
Faustballmeisterschaft 2011/13: News (12.12.2011)
Beginnend mit unserem Seniorenteam, welches an der Meisterschafts-Schlussrunde anzutreten hatte, konnte man schon beim Einlaufen der Mannschaften feststellen, dass einige Teams mit massiven Verstärkungen antraten, ging es doch um den Senioren-Meistertitel 2011/2012. Vor allem der Männerriege Erschwil, schien Einiges am Gewinn des Pokals gelegen zu sein
Nicht so unser Seniorenteam. Mit dem sicherlich höchsten Altersdurchschnitt aller teilnehmenden Mannschaften, ging unsere Männerriege mit denselben Faustballspielern in den Schluss-Wettkampf wie in der Vorrunde.
Diejenigen, welche unseren Senioren gegen die teils junge Konkurrenz keine guten Karten zugestanden, mussten sich erfreulicherweise eines Besseren belehren lassen. Die Nunninger fuhren Spiel für Spiel mit einer unkomplizierten und effizienten Spielweise Punkt für Punkt ein und standen vor dem letzten Spiel vor der Situation, dass mit einem sehr hohen Sieg gegen Hochwald der Senioren-Meistertitel gewonnen werden konnte. Unsere Senioren nahmen das Spieldiktat bei diesem Entscheidungsspiel sofort in die Hand und kamen so dem Unmöglichen immer näher. Schlussendlich fehlte unserem Seniorenteam winzige 2 Pünktchen zum Meisterschaftssieg. Sieger wurde somit die Männerriege Büsserach vor der Männerriege Nunningen und der mit grossen Ambitionen angetretenen Männerriege Erschwil, deren Kalkül vermutlich nicht ganz aufgegangen sein dürfte.
Schlussendlich hatte noch unser Fanion Team die Erwartungen in der höchste Spielklasse Kat. A Aktive zu erfüllen. Nachdem man nach der Vorrunde in der Gruppe A2 knapp in Führung lag, mussten in der Rückrunde noch 2 Siege zur sicheren Qualifikation für die Meisterrunde eingefahren werden. Auch in dieser Rückrunde wurde die Aufgabe souverän gelöst. 3 Siege war die maximale Ausbeute aus der Rückrunde, was in der Gruppe A2 mit 11 von 12 möglichen Punkten den klaren Gruppensieg bedeutete. Nachdem man sich in den letzten fünf Jahren nie mehr für die Meisterrunde qualifizieren konnte, bedeutet diese Qualifikation bereits einen schönen Erfolg für die Männerriege TVN. Dass die Nunninger nun in der Meisterrunde, welche ebenfalls am Samstag, 14. Januar 2012 stattfindet, gar als Favorit gehandelt werden, macht die Sache für unsere Faustballer auch nicht unbedingt einfacher. Aber eines ist klar, mit dieser Spielweise dürfte tatsächlich in der Meisterrunde 2011/2012 Einiges möglich sein. Lassen wir uns überraschen. Auch Nunningen 1 gratulieren wir herzlich zu dieser bis anhin tollen Leistung. Für die Meisterrunde gilt es nun Daumen zu drücken.
Jugendriege
Der Samichlaus besucht die Jugi (News 9.12.2011)
Heute hatten wir den alljährlichen Besuch vom Samichlaus und Schmutzli in der Jugi.Gemeinsam mit der
Mädchenriege machten wir uns kurz nach 18.30 Uhr auf den Weg in Richtung Oberkirch. Beim Wegkreuz
unterhalb vom Parkplatz trafen wir dann auch den Samichlaus mit dem Schmutzli. Der Samichlaus hatte
sehr viel Gutes und nur ein bisschen weniger Gutes zu berichten.
Dass die Kinder gerne und fast immer in die Jugi kommen, gefällt dem Samichlaus.
Weniger aber, dass die Kinder sehr viel schwatzen und laut sind, wenn die Leiterinnen und Leiter etwas erklären wollen.
Die Kinder wurden auch dafür gelobt, dass sie gerne helfen, Geräte aufzustellen und auch wieder beim Versorgen.
Der Samichlaus und er Schmutzli haben die Kinder auch daran ermahnt, dass beim Aufräumen und auch im Geräteraum nicht
‘gelavert‘ werden darf, da dies sehr gefährlich ist. Anschliessend durften der Samichlaus und der Schmutzli noch ein paar schöne
Verse und Lieder hören. Sie belohnten die Kinder mit einem prall gefüllten Säckli. Da der Schmutzli ein paar Säckli zu viel eingepackt
hatte und diese nicht wieder mit nach Hause nehmen wollte, bekamen schlussendlich alle Kinder sowie die Leiterinnen und Leiter ein Säckli.
Nun war es schon wieder Zeit, einander ‘Adieu‘ zu sagen. Pünktlich gegen 20.00 Uhr trafen wir wieder beim Schulhaus ein und konnten die Kinder verabschieden.
An dieser Stelle bedanke ich mich nochmals beim Samichlaus und beim Schmutzli, dass sie auch dieses Jahr wieder extra für die Mädchenriege und die Jugi noch
einmal nach Nunningen kommen. Bei diesem Vorweihnachtsstress nicht selbstverständlich, gilt es doch jetzt, die Vorbereitungen für die Auftritte
als Weihnachtsmann in Deutschland zu treffen. Auch ein herzliches ‘Danke schön' geht an Sandra Hänggi für die Säckli.
Frohe Festtage
Der TV Nunningen wünscht Euch allen frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.