Fittis unterwegs 19.08.16
eh. 20.08.16 Die aktuellen Teilnehmerzahlen zeigen es deutlich, die Sommerferien sind vorüber! 100% Steigerung gegenüber vom letzten Freitag. Unser Tourenguide hat uns an diesem herrlichen Abend etwas Neues vorgeschlagen: Chaltbrunnental-Nenzlingen-Büsserach, war die Ansage. Diese wurde aber sogleich abgeschmettert, da der Heimweg nach dem wohlverdienten Mineral in der Traube viel zu lange wäre. Also entschied man sich einstimmig für ein dem Heimatort nahe gelegenes Endziel. Bis auf ein Speichenbruch, verlief die Abfahrt bis nach Grellingen recht harmlos. Nach einem Kartenlesefehler, mussten wir ein wenig Unten durch, was uns aber mit einem deftigen Anstieg nach Nenzlingen, quasi als Sahnehäubchen, wieder garniert wurde. Ausser einem von unserem Schlussfahrer abgelehnten Bier, welches oberhalb Nenzlingen, von einer Feierabend feiernden Gruppe angeboten wurde, war auch der Aufstieg zum Blattenpass unspektakulär. Nach dem Gruppenfoto auf der überdimensionalen Sitzbank, ging es runter Richtung Zwingen. Der neu angelegte Weg war super zu fahren und bis auf ein paar kleine Äste, lag auf der ganzen Abfahrt nichts. Aber genau einer dieser Äste schlitzte von einem Fitti das Hinterrad auf! Aus einem 3cm
langen Schlitz klaffte das Innere des Pneus hervor. Alter Schlauch raus, Neuer rein, Flick unter den Schlitz, pumpen, das Ganze noch mit einem Kabelbinder sichern und schon war der Göppel wieder fahrtüchtig. Mit diesem Provisorium war das Risiko für einen weiteren Boxenstopp gross und somit wählten wir den Heimweg über ein risikoarmes Terrain und kamen ereignislos in Nunningen an. Und jetzt hat die Kriminalität ihren Höhepunkt erreicht! Die klauen dir nicht mehr dein Velo, während du in der Beiz gemütlich die verlorenen Kalorien wieder zu dir nimmst, nein, die verstellen dir draussen den Zahlencode am Sicherheitsschloss, mit dem du dein und das Fahrrad deines Bruders gesichert hast. Zum Glück wurden nur die beiden Rahmen miteinander verbunden, so konnten sie ihre Bike's quasi Hand in Hand nach Hause schieben...
Danke an den Tourplaner und die Schlauch- und Bierspender
Spieltag Erschwil 2016 - Aktivriege
eb. 17.08.16 Am diesjährigen Spieltag vom Sonntag, den 14.08.16, in Erschwil war die Aktivriege des TV Nunningen mit einem Grossaufgebot am Start. Nicht weniger als vier Korbballmannschaften, eine Pendelstafette der Herren und eine Olympische der Damen durften ihr Leistungsvermögen abrufen.
Das Damenkorbballteam hatte keine Mühe ihrer Favoritenrolle (Die NLA/NLB-Teams der Region waren nicht am Start) gerecht zu werden und gewannen alle Spiele und somit den Spieltag 2016 sehr souverän!
Die Herren Teams zeigten gemischte Leistungen. Das Fanionteam konnte sich bis in den Final spielen, u.a. durch einen Halbfinalsieg nach Penaltywerfen gegen das Heimteam. Leider musste man das Spielfeld im Finale mit einer knappen Niederlage verlassen.
„S’zwöi“, das ebenfalls in der Kategorie A startete, hatte einen schweren Tag. Obwohl spielerisch einiges ganz toll aussah und kein Gegner überlegen war, wurden 5 von 6 Spielen verloren. Da der einzige Sieg erst im letzten Spiel um Rang 9/10 war, wurde das Turnier als Absteiger beendet.
In der Kategorie B war unsere dritte Mannschaft und somit die Jüngsten am Start. Bei ihnen haben sich Erfolg und Misserfolg regelmässig abgewechselt. Somit erstaunte nicht, dass am Schluss der 5. Schlussrang (10 Teams waren am Start) herausschaute.
In der Mittagspause, bestritt eine Mischung aus den mehrheitlich jüngeren Teilnehmer jeder Herrenmannschaft die Pendelstafette. Jeder Athlet gab alles und versuchte das Bestmögliche. Beim Zieleinlauf schaute ein respektabler vierter Rang heraus. Leider wurde wegen einem Stabfehler noch zwei Sekunden Strafzeit dazugerechnet, was dann dem letzten Platz entsprach, dies änderte jedoch nicht an der gebrachten Leistungen der Jungs.
Zum Abschluss des Tages wagten es vier junge Damen, die Olympische Stafette (800m, 400m, 200m und zum Schluss ein 100m Lauf) zu rennen. Die Darbietung der Damen war ausgezeichnet und wurde zum Schluss mit dem zweiten Platz in der Damenwertung und Sieg in der Kategorie Juniorinnen belohnt.
Herzliche Gratulation an alle Damen und Herren die an diesem Sonntag von 08.00 – 17.00 Uhr Höchsteistungen vollbrachten.
Spieltag Erschwil 2016 - Damenriege
16.08.2016 js. Am diesjährigen Spieltag durften wir vom Indiaca unsere Spiele am Samstag, zusammen mit dem Volleyballteam absolvieren. Natürlich waren unsere Ambitionen sehr hoch, jedoch bevorzugten wir statt einem Vorbereitungstraining, einen Schwumm im Rhein (zur Teambildung natürlich!). Nichts destotrotz konnten beide Teams tolle Spiele absolvieren, die einen wurden gewonnen, andere verloren. Am Schluss resultierte der 2te Platz für das Volleyballteam, und der 4te Platz für das Indiacateam. Alles in allem ein gelungener Tag. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr, und hoffen, dass wir wieder am Samstag spielen dürfen, denn dies ist uns, aufgrund des frühen Aufstehens am Sonntag, lieber.
Spieltag Erschwil 2016 - Männerriege
14.08.2016 jp. Die Männerriege vom TV Nunningen schafften es wieder mit einer großen Delegation am Spieltag in Erschwil teilzunehmen. Nebst 3 Mannschaften im Faustball starteten auch 2 Damenmannschaften, welche im Volleyball und im Indiaca ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Hier all die Spiele im Einzelnen zu kommentieren ist nicht mein Ding, darum gehe ich gleich zur Rangliste über. Unsere erfahrenen Spieler, sprich nicht mehr die Jüngsten, starteten in
der Kategorie Senioren. Bei der Routine die diese Herren an den Tag legten, ist es nicht überraschend, dass sie auf dem hervorragenden zweiten Schlussrang landeten. Eine großartige Leistung. In der Kategorie B, ließen wir unsere Jungen von der Männerriege starten. Auch sie glänzten mit einem Podestplatz und beendeten den Spieltag auf dem sehr guten dritten Platz. Die Mannschaft welche in der Kategorie A an den Start ging, stand ebenfalls auf dem Podest und erreichte wie die Jungen den dritten Schlussrang. Die Resultate der Damen sind mir leider nicht bekannt, werden aber bestimmt von entsprechender Stelle nachgereicht. Nach getaner Arbeit, wurde wie immer entsprechend gefeiert, was selbstverständlich zu einem erfolgreichen Spieltag gehört. Wir danken dem TV Erschwil für die tolle Organisation und die super Bewirtung.
Absage Silvesterball/Theaterabende
Mit Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass unser traditioneller Silvesterball sowie die Theaterabende im Januar 2021 nicht stattfinden können. Dieser Entscheid ist uns und der Theatergruppe Nunningen nicht leichtgefallen, doch aufgrund der aktuellen Lage ist eine Durchführung ohne Bedenken kaum zu bewerkstelligen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir hoffen, dass sich die Lage bald beruhigt und verschieben die Anlässe um ein Jahr auf folgende Daten:
Silvesterball 2021/2022 31.12.2021
1. Theaterabend 08.01.2022
2. Theaterabend 15.01.2022
Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Abende begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen gute Gesundheit.
Ihr TVN
Dress-Sponsor
23.09.2020 K.H Unsere Korbballmannschaften, (Fanion-Team und U20) bedanken sich recht herzlich bei unseren Dress-Sponsoren Markus-und Willi Knecht.
1.Mannschaft 2020
Hinten: v.l.n.r.
Hänggi Philipp, Altermatt Fabian, Schneider Shane, Knecht Markus (Dresssponsor)
Vorne: v.l.n.r.
Hänggi Kevin, Wyss Gregor, Jäckle Marc, Sperisen Sven, Knecht Willi(Dresssponsor)
Es fehlen:
Häner Michel, Stebler Jeremy
Junioren 2020:
Hinten: v.l.n.r.
Hänggi Kevin(Trainer), Pesek Joshua,Hänggi Jonas, Hänggi Nils, Stein Loris, Schneider Shane, Knecht Markus(Dresssponsor)
Vorne: v.l.n.r.
Wyss Louis, Braselmann Lars, Knecht Andreas, Sperisen Sven, Hänggi Fabian, Gasser Robin, Knecht Willi(Dresssponsor)
Es fehlen:
Häner Michel(Trainer), Gerster Philipp, Spaar Clemens, Stebler Sam, Rickenbacher Lukas, Saladin Pascal
TVN Sporttag 2020
M.B 07.09.2020 Um die diesjährige Aussensaison mit der Absage der gesamten Korbballmeisterschaft, dem Spieltag usw. nicht nur zu einer Trainingssaison verkommen zu lassen, wurde am Samstag 22. August ein TVN-Sporttag durchgeführt. Dem anfangs schlechten Wetter zum Trotz, traffen sich um punkt 12.00 Uhr 34 motivierte Korbballerinnen und Korbballer auf dem Sportplatz für erste Informationen zum Ablauf des Tages. In 6 Gruppen à 5 Personen standen nebst Korbball auch diverse andere polysportive Aktivitäten wie Darts, Büchsenwerfen oder «Wer wird Millionär» auf dem Programm. Ja sogar die allseits beliebte Stafette war dabei, allerdings in ein wenig abgeänderter Form. Um am Ende des Tages auch einen Sieger küren zu können, wurden für die jeweiligen Disziplinen Punkte vergeben. Korbball zählte 3-fach, alle anderen Spiele 1-fach. Auch für die Gruppeneinteilung hatte sich der Organisator etwas Besonderes einfallen lassen. Jeder Teilnehmer war schon im Voraus einem von 4 Töpfen zugeteilt worden, aus denen dann die Teams ausgelost wurden.
Danach konnte es endlich losgehen. Und tatsächlich, mit dem ersten Pfiff war für diese Saison dann plötzlich doch noch so etwas wie Wettkampfstimmung zu spüren. Es wurden spannende, hochklassige und faire Spiele geboten, wobei auch der Ehrgeiz zum Vorschein kam, gegen seine sonstigen Team- und Trainingskollegen zu gewinnen. Ebenso wurden auch in den anderen Disziplinen hochstehende Resultate erzielt. Die Tatsache, dass dazu manchmal mehrere Versuche nötig waren, lassen wir hier mal so stehen. Schlussendlich konnte sich aus den 6 Teams, Team Brumbi als Sieger hervortun. Knapp dahinter folgte Team Fäbi auf Rang 2 und auf dem 3. Platz reihte sich das Team um Iwan ein.
Nach Abschluss des sportlichen Teils, folgte dann selbstverständlich der kulinarische und gemütliche Abschnitt, welcher natürlich auch bis tief in die Nacht ausgekostet wurde. Herzlichen Dank für die vielen selbstgemachten Salate, zahlreichen Würste und hausgemachten Desserts. Es schmeckte hervorragend und bestimmt war für jeden etwas dabei.
Ganz zum Schluss nochmals ein grosses Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. An unsere beiden Schiris, welche die Partien zu jeder Zeit im Griff hatten und natürlich an unseren Hauptorganisator Etti, welcher diesen Anlass wie immer bestens durchgeplant hatte.
Turnfahrt Aktivriege 2020
lb. 7.7.2020 Die diesjährige Turnfahrt vom 13. Juni stand unter dem Motto „Gemeinsam und wild durchmischt“. Am Samstagmorgen fanden 35 motivierte Turnerinnen und Turner den Weg auf den Sportplatz. Nach dem morgendlichen Überraschungs-Frühstück ging es mit dem Car auf nach Triengen. Auf der Fahrt dorthin wurde auch bereits die ein oder andere Dose geöffnet. Nach der Ankunft in Triengen starteten die ersten gemeinsamen Spiele, welche in drei ausgelosten Gruppen durchgeführt wurden. Nun stand uns ein 30-minütiger Marsch hoch nach Kulmerau bevor. In Kulmerau wurden wir ganz herzlich vom Team des Event-Gasthofes „Urchig“ in Empfang genommen. In denselben drei Gruppen wie zuvor bestritten wir die Älplerchilbi. Auch eine Verwandlung zurück in frühere Zeiten machte jede Gruppe durch und wurde bildlich festgehalten. Das anschliessende Mittagessen im „Urchig“ hat alle satt gemacht und für den weiteren Verlauf gestärkt. Bevor es mit dem Car wieder zurück nach Nunningen ging, gab es noch ein Quiz, welches erneut in den 3 Gruppen stattfand. In Nunningen angekommen, machten wir es uns im Werkhof der Knecht GmbH gemütlich. Wir assen Pizza, spielten alle gemeinsam „Wer bin Ich?“ und liessen den Tag ausklingen.
Fotos folgen
24. Sogglercup 2020
jp 16.02.2020 Der 24. Sogglercup 2020 ist bereits wieder Geschichte. Es wurden uns faire und spannende Spiele geboten. Das Finalspiel zwischen Tecknau und Erschwil 1, konnte spannender nicht sein und hätte eigentlich keinen Verlierer verdient.
Nicht immer wird eine kleinere Teilnehmerzahl als Negativ empfunden. Die Männerriege von Meltingen hat das mindere Teilnehmerfeld als äusserst Positiv bewertet. Hat man doch gegenüber dem letztjährigen Sogglercup zwei Plätze besser abgeschnitten.
Herzliche Gratulation an die MR- Meltigen zu diesem grandiosen Erfolg.
Wir bedanken uns recht herzlich bei euch allen, die am Sogglercup 2020 teilgenommen haben. Es war wie immer ein herrlicher und humorvoller Tag, den wir mit euch verbringen durften. Merci vill mol.
Dank an unseren Sponsor "Soggler" abermals musste er einen neuen Glaspokal organisieren und wie immer die mitgebrachten leeren Fläschchen befüllen. Merci Toni.
Dank an unser Rechnungsbüro KI und Teacher.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Damen, welche wie immer einen hervorragenden Kartoffelsalat aus dem Ärmel zauberten.
Vielen Dank für die mitgebrachten Kuchen und die Helfer-Einsätze hinter dem Buffet. Wie sich herauskristallisiert hat, braucht es keinen Einsatzplan um den Anlass reibungslos über die Bühne zu bringen. Supersache Jungs!
All unseren Zuschauren welche den Weg in die Hofackerhalle und Turnhalle gefunden haben, ein grosses Dankeschön.
Zum Schluss die Rangliste:
1. Tecknau
2. Erschwil 1
3. Grindel
4. Breitenbach 2
5. Breitenbach 1
6. Erschwil 2
7. Nunningen 1
8. Meltingen
DR-Reise ins Berner Oberland
rk. Unsere diesjährige Reise führte uns zwei Tage ins schöne Berner Oberland, genauer nach Saanen und Gstaad.
Frühmorgens gings los und auch die Maskenpflicht konnte uns nicht davon abhalten, im Zug unser traditionelles Zopf-Zmorge zu geniessen. In Gstaad angekommen wartete auch schon standesgemäss unser Gepäck-Page und Privatchauffeur. Mit der Gondel fuhren wir auf die Wispile, eine abwechslungsreiche Wanderung führte uns an den von Span so schön besungenen Lauenensee. Dank dem bestens gelaunten Wettergott konnten wir uns an der Sonne räkeln und die Mutigen sogar einen Schwumm im See machen. Die Tatsache, dass ich im See war zeigt, dass er nicht allzu kalt war. Dann hiess es Zimmerbezug in der Jugi Saanen. Nach einem Apero genossen wir in herrliches Znacht und versuchten anschliessend, das nicht vorhandene Saaner Nachtleben anzukurbeln - mit Erfolg.
Am Sonntag führte uns ein Postenlauf in den Nobelort Gstaad. Unterwegs mussten wir Fragen beantworten und es wurde uns viel Spannendes über den Ort vermittelt. Beim Dorfbummel staunten wir über teure Läden, lärmige Luxuskarossen und fragwürdige Outfits. Ausser uns war aber leider keine Prominenz auszumachen. Zum Abschluss erwartete uns ein geniales Aperobuffet mit einheimischen Spezialitäten.
Herzlichen Dank an Jana für die abwechslungsreiche und tolle Reise und Heiner für seinen Einsatz als Gepäckträger, Chauffeur und Aperohelfer. Ebenfalls einen Dank an die früh aufgestandenen Herren, die uns am Samstag nach Liestal chauffierten.
[Bilder]
Bericht Rückrunde Damen-U20 CH-MS
Em 26.01.20: Nachdem wir nach der Vorrunde mit dem zweitletzten Rang vorliebnehmen mussten, wollten wir an der Rückrunde sicher noch einen Rang gutmachen, damit wir den Ligaerhalt auf dem einfachen Weg schaffen würden. Denn als zweitletzter muss man seinen Startplatz fürs nächste Jahr an den Aufstiegsspielen wieder verteidigen müssen. Einige Spiele aus der Vorrunde stimmten uns positiv, auch wenn wir als sehr junges Team bezüglich der Routine sicher das Nachsehen hatten, gegenüber anderen Teams.
So fuhren wir am 12. Januar 2020 nach Schaffhausen um die dritte von vier Runden zu bestreiten. Das erste Spiel spielten wir dann auch sogleich wieder gegen den Mitaufsteiger aus Buochs. Unser Start in diese Rückrunde war jedoch harzig. Nach langen 30 Minuten konnten wir einen eher glücklichen 6:5 Sieg feiern. Im zweiten Spiel gegen Moosseedorf wollten wir dann auch gleich nachziehen. Nach einem Match, der zwar stetig hin und her ging, wir aber mehrheitlich geführt hatten, mussten wir uns am Schluss leider mit einem Unentschieden zufriedengeben. Madiswil-Aarwangen hiess der Gegner in Spiel drei. Ein wiederum sehr enges Spiel endete schlussendlich mit einer völlig unnötigen 4:5 Niederlage. Im vierten uns letzten Spiel des Tages wollten wir uns gegen Buchthalen für die knappe Niederlage aus der Vorrunde revanchieren. Das Spiel lief, nach einer knappen ersten Halbzeit, in der zweiten Hälfte völlig aus dem Ruder. Wir machten die Körbe nicht, dafür bekamen wir sie. Eine deutliche 4:9 Niederlage war die Quittung. Mit weiteren drei Punkten im Gepäck reisten wir, ein wenig enttäuscht über die vergebenen zwei- bis drei Punkte, nach Hause. Positiv am ganzen war jedoch, dass wir und auf den drittletzten Platz vorgearbeitet hatten.
Am 25. Januar 2020 stand dann bereits die Schlussrunde in Amriswil auf dem Programm. An diese Schlussrunde reisten wir, zusammen mit den U20-Herren, in einem Car an. Das erste Spiel des Tages war für uns dann auch gleich ein Finalspiel. Der Gegner hiess Bachs-Oberaach und lag momentan hinter uns in der Tabelle. Wir wollten in diesem Spiel also unbedingt punkten. Nach einer sehr engen Partie mussten wir uns mit 7:8 geschlagen geben. Diese Niederlage hatte zufolge, dass uns der Gegner in der Tabelle wieder überholte. Da sie die wesentlich einfachere Runde hatten als wir, musste zu diesem Zeitpunkt leider davon ausgegangen werden, dass wir auf dem zweitletzten Rang sitzenbleiben werden. Aber wir hatten ja noch drei Partien zu absolvieren. Urtenen hiess der Gegner in Spiel zwei. Gegen den alten und neuen CH-Meister war kein Kraut gewachsen und wir mussten mit einer 3:16 Niederlage das Feld verlassen. Spiel drei bescherte uns als Gegner den Tabellenzweiten aus Täuffelen. In dieser Partie waren wir, wie in der Vorrunde auch schon, lange sehr gut im Rennen, mussten dann aber eine 5:9 Niederlage einstecken. Dies bedeutete zeitgleich, dass wir auf dem zweitletzten Rang behalten werden. Das vierte und letzte Spiel der diesjährigen U20-Schweizereisterschaft bestritten wir gegen Zihlschlacht. Man merkte unseren Girls an, dass der «Pfupf» draussen war. Wir konnten uns leider nicht mehr verbessern in der Tabelle und so muss dieses Spiel als «Pflichtprogramm abspulen» abgehackt werden. Auch in dieser Partie mussten wir mit 6:15 das Spielfeld als Verlierer verlassen.
Der zweitletzte Tabellenrang sieht schlechter aus, als es einige Spiele vermuten liessen. Wir hätten in einigen Spielen punkten können, in denen wir es leider nicht gemacht haben. Wie heisst es so schön «Wenn man die Tore nicht macht, bekommst man sie». Dieser Slogan sollte sich schlussendlich über die ganzen vier Runden bewahrheiten.
Ein positiver Aspekt ist, dass wir nicht direkt wieder abgestiegen sind nach nur einer Saison. Nun müssen wir unseren Platz in der U20-Eliteliga an den kommenden Aufstiegsspielen am 08.03.2020 in Moosseedorf verteidigen. So müssen wir halt einen Umweg machen, um die Zugehörigkeit zur schweizerischen U20-Eliteliga nicht zu verlieren. Die Saison hat uns aber einiges an Erfahrung gebracht und gegeben und wir sind positiv eingestellt, dass dieses Unterfangen gelingen kann.
Regio-MS Korbball Damen U20
Erfolgreiche Titelverteidigung
Em 08.12.19: Am 19.10.19 wurde die erste von zwei Runden der Damen U20 in Erschwil gespielt. Die zweite Runde fand am 07.12.19 in Nunningen statt.
In diesem Jahr waren wir, anders als in den letzten paar Jahren, mit nur einem Team am Start. Unsere U20-Damen hatten das Saisonziel, den Titel zu verteidigen. Mit einer erfolgreichen ersten Runde, in der drei Siege und ein Unentschieden erkämpft wurden, legten sie den Grundstein für das Gelingen. Dies war auch gleichbedeutend mit der Tabellenführung nach der ersten Runde.
An der zweiten Runde musste das erspielte verteidigt werden. Mit vier Siegen konnte das realisiert werden. Somit konnte man diese Meisterschaft ohne Niederlage, mit nur einem Unentschieden und sieben Siegen, beenden. Bravo! Mit satten sechs Punkten Vorsprung auf den zweiten (Erschwil) und sieben Punkten Vorsprung auf den dritten (Büsserach) konnte der Regionalmeistertitel aus dem letzten Jahr souverän und erfolgreich verteidigt werden.
Clublokal News
jp 01.12.19 Frohe Kunde aus dem Clublokal. Neu haben wir unsere Möblierung dank grosszügiger Hilfe und Organisation von Frank und Thomas mit Tischen und Stühle erweitern können. Es stehen uns nun 20 Tische und gegen 60 Stühle zur Verfügung. Da es keinen Sinn macht sämtliche Garnituren im Clublokal zu stellen, konnten wir mit der Gemeinde Nunningen eine Abmachung treffen, dass wir einen Teil der Garnituren im Mehrzweckraum deponieren dürfen. Selbstverständlich stellen wir für einen Anlass im Mehrzweckraum unsere Tische und Stühle zur Verfügung, sofern dies gewünscht wird.
Grosser Dank an Lars Vögtli, welcher unsere Ware profimässig von M nach N transportiert hat, Villä Dank Lars. Danke an all unsere Mithelfer welche dafür sorgten, die Ware zu verladen, abzuladen und die alten Tischbankgarnituren an einen neuen Standort zu bringen, damit das Lokal nicht überfüllt ist.
Wir vom TVN danken Frank und Thomas recht herzlich für die grosszügige Aktion. Merci vill mol!